Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Regieren: Die Geschichte einer Zumutung

Regieren: Die Geschichte einer Zumutung

DOI: 10.14361/9783839436066
  • Fach,  Wolfgang
    Fach, Wolfgang

Abstract

»Szenen einer missvergnügten Ehe« – dieses bürgerliche Trauerspiel wird derzeit auf den politischen Bühnen westlicher Demokratien gegeben. Es führt vor, wie weit sich Regierende und Regierte auseinander gelebt haben. Von heute auf morgen passiert so etwas nicht. Der Band lässt die wechselvolle Geschichte des Regierens Revue passieren und zeigt, wie angespannt das Verhältnis seit jeher gewesen ist. Dass Kanzler Könige und Bürger Bauern abgelöst haben, hat daran nichts geändert. Andererseits hält diese Mesalliance erstaunlich viel aus – selbst nach blutigen Konflikten arrangiert man sich wieder und findet ein neues Gleichgewicht der Frustration. Die Hoffnung, es gehe trotz allem stetig aufwärts, muss derzeit wieder einmal begraben werden.

Eine ideengeschichtlich ebenso informierte, pointierte wie auch kritische Bestandsaufnahme.

2016-12-08Matthias Lemke, Portal für Politikwissenschaft, 08.12.2016
Book Cover [Regieren: Die Geschichte einer Zumutung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5811 / 2376
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Einleitung

      • 7 - 10
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-001
    • local_library picture_as_pdf
    • I. Devianz

      • 11 - 12
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Fremdheit und Fortschritt

      • 13 - 26
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Das verdeckte Volk

      • 27 - 42
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 4. Ties that bind?

      • 43 - 48
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-005
    • local_library picture_as_pdf
  • II. Dominanz

    • 5. Volksbildung

      • 51 - 70
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Der geschäftige Staat

      • 71 - 90
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-007
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Ties that bind?

      • 91 - 96
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-008
    • local_library picture_as_pdf
  • III. Distanz

    • 8. Fluchten und Fronten

      • 99 - 122
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-009
    • local_library picture_as_pdf
    • 9. Leichtigkeit und Last

      • 123 - 146
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-010
    • local_library picture_as_pdf
    • 10. Ties that bind?

      • 147 - 152
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-011
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 153 - 164
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 165 - 168
      • Fach, Wolfgang
      • 10.14361/9783839436066-013
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3606-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
168
BIC-Code
JPA JPHV
BISAC-Code
POL010000 POL007000 POL032000
THEMA
JPA JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Regieren, Widerstand, Souveränität, Repräsentation, Repression, Loyalität, Politikverdrossenheit, Neoliberalismus, Politik, Politische Theorie, Demokratie, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft,

Eine ideengeschichtlich ebenso informierte, pointierte wie auch kritische Bestandsaufnahme.

2016-12-08Matthias Lemke, Portal für Politikwissenschaft, 08.12.2016

Insgesamt ist das glänzend geschriebene Buch eine erhellende Lektüre. Auch für Regenten.

2016-11-26Michael Schornstheimer, Deutschlandradio Kultur, 26.11.2016

Weitere Titel

Previous Next
24423594341821742219
22472267227823122387
24952597264029583093
29653115312032253233
24871647183132623587
36063695379140044181
15904262422342384200
42604504438543764559
46704685475747404621
47144267484249134747
44974255487948324984
46864982408250165068
47535131524750675165
53165071531050695271
53764949531554245719
54145334565454795635
45505661566857135822
54335837550955805782
58715682582056636008
51595662582524423594
34182174
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung