Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Wissenschafts- und Technikgeschichte
  5. Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge

Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge

DOI: 10.14361/9783839435861
  • Stabrey,  Undine
    Stabrey, Undine

Abstract

Wie kommt die Zeit in die Archäologie? Menschen erkennen sich vor allem über ihre Dinge (Arte-fakte) und sind so mit sich selbst eine Zeit. Zeitgestaltung von Menschen ist bedingt und Archäologie ihre Geschichte.
Undine Stabrey zeigt am Verhältnis von Mobilität und Erkenntnis, wie Vergangenheit als Geschichte entstehen und wie sich aus Fragen Wissen entwickeln konnte. Sie vermittelt, warum und wie ein Teil der Menschheitsgeschichte in eine Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit verzeitlicht wurde.

U. Stabrey uses Chr. Jürgensen Thomsen's three-age system to develop a new way of analysing archaeological thinking. Thus, her work on the three-age system presents a case study in archaeological reasoning and an exercise on how it could be further analysed.

2021-02-08Uros Matic, GERMANIA, 97 (2019)
Book Cover [Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3640 / 2209
Erscheinungstermin
01. August 2017
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Innehalten

      • 5 - 8
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorweg und Handhabe

      • 9 - 14
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-001
    • local_library picture_as_pdf
    • I. Von Zeit und Archäologie - Temporale Relationen

      • 15 - 66
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-002
    • local_library picture_as_pdf
    • II. Ding und Zeit als System - Dreiperiodenargumentation oder auf der Suche nach der gefundenen Zeit

      • 67 - 132
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-003
    • local_library picture_as_pdf
    • III. Die Unsichtbarmachung des Sehbaren

      • 133 - 204
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Zusammenfassung

      • 205 - 212
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Résumé

      • 213 - 218
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Dank & Diss

      • 219 - 220
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Abkürzungs- und Informationsverzeichnis

      • 221 - 238
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Wortorte

      • 239 - 246
      • Stabrey, Undine
      • 10.14361/9783839435861-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3586-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
246
BIC-Code
HBA PDX HBTB
BISAC-Code
HIS000000 SCI034000 HIS054000
THEMA
NHA PDX NHTB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Erkenntnis, Gedankenexperimente, Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Philosophie, Archäologie, Anthropofaktmobilität, Dinglichkeit, Ding, Gegenwart, Vergangenheit, Wissen, Zeit, Wissenschaft, Kulturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Geschichtstheorie, Zeitphilosophie, Geschichtswissenschaft,

U. Stabrey uses Chr. Jürgensen Thomsen's three-age system to develop a new way of analysing archaeological thinking. Thus, her work on the three-age system presents a case study in archaeological reasoning and an exercise on how it could be further analysed.

2021-02-08Uros Matic, GERMANIA, 97 (2019)

All das ist wundervoll und zeugt von einer Kreativität und intellektuellen Potenz, von der ich mir in so mancher anderer archäologischen Arbeit durchaus mehr wünschen würde.

2019-01-15Cornelius Holtorf, Archäologische Informationen, 15.01.2019

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
26421054108832323552
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung