Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

7. Jahrgang, 2016, Heft 2:
DOI: 10.14361/zig.2016.7.issue-2
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Schiewer,  Gesine Lenore
    Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik versammelt aktuelle Beiträge aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, die das zentrale Konzept der Interkulturalität weiterdenken.
Angesichts von Migrationsbewegungen und Globalisierung sind Transiträume von besonderer Aktualität. Die Beiträge in diesem Themenheft der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik beleuchten anhand paradigmatischer Beispiele aus literarischen und nicht-literarischen Texten die Breite des Spektrums unterschiedlicher Transiträume: von Schiffen, Zügen und Varietés über politische Grenzräume und virtuelle Räume bis zu der Sprache der Lyrik oder dem Diskurs des Übersetzens.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4812 / 225
Erscheinungstermin
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Schwerpunktthema: Transiträume

Vom Bahnhof zum Raum der Übersetzung. Transiträume in Literatur, Kultur und Sprache
Withold Bonner, Sabine Egger, Ernest W.B. Hess-Lüttich
Seiten: 11 - 20
picture_as_pdf
Austerlitz im Wartesaal
Gunther Pakendorf
Seiten: 21 - 34
picture_as_pdf
Der Raum des Fremden als »fahrender Zug« in Herta Müllers Reisende auf einem Bein
Sabine Egger
Seiten: 35 - 54
picture_as_pdf
Von Utopie zu Dystopie. Eisenbahnreisen in der Sowjetunion in Texten aus der DDR
Withold Bonner
Seiten: 55 - 72
picture_as_pdf
Donaupassagen. Interkulturalität und Transiterfahrung bei Péter Esterházy
Ute Seiderer
Seiten: 73 - 86
picture_as_pdf
Von Grenzlandliteratur zur Poetik der Grenze. Deutsch-polnische Transiträume und die kosmopolitische Imagination
Karolina May-Chu
Seiten: 87 - 102
picture_as_pdf
Transitraum Varieté? Zu einem Treffen zwischen Franz Kafka und Josephine Baker in Köln
Herbert Uerlings
Seiten: 103 - 116
picture_as_pdf
Identität im Transit. Nicht-Orte und die Dissoziation des Subjekts in Terézia Moras Roman Der einzige Mann auf dem Kontinent
Erika Hammer
Seiten: 117 - 130
picture_as_pdf
›Sich herschreiben, sich fortschreiben, sich einschreiben in Sprache‹. Themen und Verfahren des Transitorischen in José F. A. Olivers kompass & dämmerung
Jacqueline Gutjahr
Seiten: 131 - 146
picture_as_pdf
Transit und Transfer. Raummetaphern im Übersetzungsdiskurs
Sabine Strümper-Krobb
Seiten: 147 - 160
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Exterritorial
George Steiner
Seiten: 161 - 168
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Ansichten eines Exterritorialen
Albert Ehrenstein
Seiten: 169 - 176
picture_as_pdf

Forum

Cargo-Kulte. Magie im Zeitalter der Globalisierung
Wilhelm Amann
Seiten: 179 - 188
picture_as_pdf
Zur deutschen Sprache im Iran. Zwischen Kultur, Wissenschaft und beruflicher Bildung. Bericht über eine Konferenz 2016 in Teheran
Ernest W.B. Hess-Lüttich
Seiten: 189 - 198
picture_as_pdf

Rezensionen

Werner Helmich: Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 201 - 206
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

GiG im Gespräch 2016 / 2
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 207 - 212
picture_as_pdf
Call For Papers – Europa im Übergang: Interkulturelle Transferprozesse – Internationale Deutungshorizonte
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 213 - 216
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 217 - 218
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 219 - 220
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3567-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
220
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Transit, Transitraum, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Zeitschrift, Cultural Studies,

Weitere Titel

Previous Next
49451391173520872024
18571574494444604459
44584243381838173567
34153212304428712690
23752360539553965900
59024945139117352087
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung