Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Soziale Aktivierung von Arbeitslosen?

Soziale Aktivierung von Arbeitslosen?

Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments
DOI: 10.14361/9783839435489
  • Freier,  Carolin
    Freier, Carolin

Abstract

Das neuartige Arbeitsmarktinstrument »Soziale Aktivierung« versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert Carolin Freier, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch »sozial aktiviert« und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben.

Diese Untersuchung [nimmt] eine sehr sinnvolle Perspektive im Aktivierungsdiskurs ein.

2018-09-10Martin Brussig, Soziologische Revue, 41/3 (2018)
Book Cover [Soziale Aktivierung von Arbeitslosen?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6930 / 6124
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Zusammenfassung

      • 9 - 12
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-001
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Maßnahmen Sozialer Aktivierung: Eine erweiterte Arbeitsmarktpolitik

      • 13 - 18
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Theoretischer Zugang und Methode

      • 19 - 46
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Aktivierungsdiskurs: Wandel der Arbeitsmarktpolitik

      • 47 - 96
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 5. Maßnahmen Sozialer Aktivierung: Ziele, Genese und Funktionen

      • 97 - 214
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Resümee und Ausblick

      • 215 - 236
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Quellen- und Literaturverzeichnis

      • 237 - 256
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-007
    • local_library picture_as_pdf
    • 8. Anhang

      • 257 - 262
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 263 - 266
      • Freier, Carolin
      • 10.14361/9783839435489-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3548-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
266
BIC-Code
JKS JHBL
BISAC-Code
POL029000 SOC026000
THEMA
JKS JHBL
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wohlfahrtsstaat, Arbeitsmarkt, Hartz IV, Aktivierung, Langzeitarbeitslosigkeit, Soziale Teilhabe, Qualitative Sozialforschung, Experteninterview, Arbeit, Politik, Sozialpolitik, Arbeits- und Industriesoziologie, Soziologie,

Diese Untersuchung [nimmt] eine sehr sinnvolle Perspektive im Aktivierungsdiskurs ein.

2018-09-10Martin Brussig, Soziologische Revue, 41/3 (2018)

Die Forschungsarbeit von Carolin Freier gibt einen völlig neuen Blick auf die Maßnahmen zur Sozialen Aktivierung von Arbeitslosen. Sie analysiert dieses konkrete Praxisfeld, die politischen und gesetzlichen Strukturen ebenso wie den passenden Ausschnitt der Arbeitsmarktverwaltung. Mit der Identifikation von konkreten Funktionen von Maßnahmen Sozialer Aktivierung gibt sie wichtige Argumente für die weitere Gestaltung dieser Angebote.

2017-05-31Lea Putz-Erath, www.socialnet.de, 31.05.2017

Weitere Titel

Previous Next
21921509327831352996
27311789389836623548
34594539461428485267
269621921509
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung