Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Cultural Studies
  5. Ästhetiken in Kindheit und Jugend

Ästhetiken in Kindheit und Jugend

Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion
DOI: 10.14361/9783839434833
  • Schinkel,  Sebastian
    Schinkel, Sebastian
  • Herrmann,  Ina
    Herrmann, Ina

Abstract

In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen – etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte – kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.

Anregende Annäherungen an die weite, transdisziplinäre Fragestellung.

2018-01-08Torsten Mergen, www.literaturkritik.de, 08.01.2018
Book Cover [Ästhetiken in Kindheit und Jugend]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
20832 / 10606
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Schinkel, Sebastian | Herrmann, Ina
      • 10.14361/9783839434833-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Schinkel, Sebastian | Herrmann, Ina
      • 10.14361/9783839434833-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort

      • 9 - 10
      • Schinkel, Sebastian | Herrmann, Ina
      • 10.14361/9783839434833-021
    • local_library picture_as_pdf
    • Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung

      • 11 - 36
      • Schinkel, Sebastian | Herrmann, Ina
      • 10.14361/9783839434833-001
    • local_library picture_as_pdf
  • Dinge, Konsum, Geschmack

    • Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken

      • 39 - 54
      • Hengst, Heinz
      • 10.14361/9783839434833-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit

      • 55 - 76
      • Fuhs, Burkhard
      • 10.14361/9783839434833-003
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten

      • 77 - 94
      • Effertz, Tobias
      • 10.14361/9783839434833-004
    • local_library picture_as_pdf
    • Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern in der Welt der Dinge

      • 95 - 110
      • Duncker, Ludwig
      • 10.14361/9783839434833-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend

      • 111 - 126
      • Bosch, Aida
      • 10.14361/9783839434833-006
    • local_library picture_as_pdf
  • Mode, Körper und Geschlecht

    • Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz

      • 129 - 148
      • Hoffarth, Britta
      • 10.14361/9783839434833-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen

      • 149 - 164
      • Dangendorf, Sarah
      • 10.14361/9783839434833-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte

      • 165 - 182
      • Eisentraut, Steffen
      • 10.14361/9783839434833-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag

      • 183 - 198
      • Kleiner, Bettina
      • 10.14361/9783839434833-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen

      • 199 - 216
      • Wellgraf, Stefan
      • 10.14361/9783839434833-011
    • local_library picture_as_pdf
  • Medien und Kommunikation, Gestaltung und Spiel

    • Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt

      • 219 - 236
      • Fleischer, Sandra | Seifert, Robert
      • 10.14361/9783839434833-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur

      • 237 - 250
      • Dolle-Weinkauff, Bernd
      • 10.14361/9783839434833-013
    • local_library picture_as_pdf
    • Ins "Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation

      • 251 - 268
      • Reißmann, Wolfgang
      • 10.14361/9783839434833-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen

      • 269 - 286
      • Flasche, Viktoria
      • 10.14361/9783839434833-015
    • local_library picture_as_pdf
    • Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext

      • 287 - 302
      • Huber Nievergelt, Verena
      • 10.14361/9783839434833-016
    • local_library picture_as_pdf
    • Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik

      • 303 - 318
      • Heil, Christine
      • 10.14361/9783839434833-017
    • local_library picture_as_pdf
    • Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood

      • 319 - 334
      • Bonsdorff, Pauline von
      • 10.14361/9783839434833-018
    • local_library picture_as_pdf
    • Autor*innen

      • 335 - 338
      • Schinkel, Sebastian | Herrmann, Ina
      • 10.14361/9783839434833-019
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 339 - 340
      • Schinkel, Sebastian | Herrmann, Ina
      • 10.14361/9783839434833-020
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3483-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
340
BIC-Code
JFSP2 JFC JFD
BISAC-Code
SOC026000 SOC022000 SOC052000
THEMA
JBSP2 JBCC JBCT
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kindheit, Jugend, Kultur, Ästhetik, Medien, Gender, Konsum, Dinge, Stil, Geschmack, Kommerzialisierung, Bildung, Cultural Studies, Medienästhetik, Pädagogik, Kulturwissenschaft,

Anregende Annäherungen an die weite, transdisziplinäre Fragestellung.

2018-01-08Torsten Mergen, www.literaturkritik.de, 08.01.2018

Weitere Titel

Previous Next
29153352376234383483
38604108420645134132
35563956459847324881
49085008465047515589
50235504490155776076
57996130291533523762
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung