Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
  5. Bildung als Integrationstechnologie?

Bildung als Integrationstechnologie?

Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten
DOI: 10.14361/9783839434505
  • Böhmer,  Anselm
    Böhmer, Anselm ORCID: 0000-0002-9592-3291

Abstract

Die Aufgabe der Integration von Geflüchteten in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von MigrantInnen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen.
Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskriminierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Geflüchteten durch Bildungsprozesse vor.

Böhmers Essay liefert anregende Impulse hinsichtlich eines (neuen) Umgangs mit Migration in der Bildungsarbeit, ohne dabei – wie so häufig – die Analyse auf den ›natio-ethnokulturellen Hintergrund‹ der Migrationssubjekte und diesbezüglich vorgenommene Problematisierungen zu fixieren.

2017-02-24Ellen Kollender, Erziehungswissenschaftliche Revue, 1 (2017)
Book Cover [Bildung als Integrationstechnologie?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
10378 / 6571
Erschienen
13. März 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
Bundesinstitut für Berufsbildung

Kapitel

Frontmatter
Anselm Böhmer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Anselm Böhmer
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorüberlegungen
Anselm Böhmer
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
1. Geflüchtete
Anselm Böhmer
Seiten: 11 - 34
picture_as_pdf
2. Bildung
Anselm Böhmer
Seiten: 35 - 48
picture_as_pdf
3. Empirie zur Bildung Geflüchteter
Anselm Böhmer
Seiten: 49 - 72
picture_as_pdf
4. Strukturen der Bildung von Geflüchteten
Anselm Böhmer
Seiten: 73 - 96
picture_as_pdf
5. Bildung als Integrationstechnologie?
Anselm Böhmer
Seiten: 97 - 102
picture_as_pdf
Literatur
Anselm Böhmer
Seiten: 103 - 111
picture_as_pdf
Backmatter
Anselm Böhmer
Seiten: 112 - 120
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3450-5
eISBN ePUB
978-3-7328-3450-1
eISBN HTML
-
Seitenumfang
120
BIC-Code
JNA
BISAC-Code
EDU036000 SOC041000
THEMA
JNA
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Bildung, Ausbildung, Flüchtlinge, Bildungschancen, Deutschland, Migration, Integration, Arbeitsmarkt, Pädagogik, Flucht, Bildungsforschung, Flüchtlingsforschung,

Böhmers Essay liefert anregende Impulse hinsichtlich eines (neuen) Umgangs mit Migration in der Bildungsarbeit, ohne dabei – wie so häufig – die Analyse auf den ›natio-ethnokulturellen Hintergrund‹ der Migrationssubjekte und diesbezüglich vorgenommene Problematisierungen zu fixieren.

2017-02-24Ellen Kollender, Erziehungswissenschaftliche Revue, 1 (2017)

Eine aufschlussreiche Untersuchung; für Lehrer und andere Pädagogen, Fachleute, die mit Migranten zu tun haben, Politiker und alle Interessierten.

2017-02-21Reinhold Heckmann, ekz, 7 (2017)

Eine systemkritische Mahnung vor einfachen Lösungen.

2017-02-06Jörg Schlömerkemper, PÄDAGOGIK, 2 (2017)

Weitere Titel

Previous Next
932119120294859
35133958305343284796
48004485498534502643
51705355537456515840
59795977603458465789
661948036884932119
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung