Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Migrationsbedingt behindert?

Migrationsbedingt behindert?

Familien im Hilfesystem. Eine intersektionale Perspektive
DOI: 10.14361/9783839434079
  • Amirpur,  Donja
    Amirpur, Donja

Abstract

Warum werden Familien an der Schnittstelle von Migration und Behinderung durch die Behindertenhilfe kaum erreicht? Fachliteratur und Wissenschaft scheinen sich einig zu sein: Sie sprechen von einer »kulturellen Fremdheit« der Familien, die den Zugang zum Hilfesystem behindere. Ähnlich ist die Meinung in den Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Eine andere kulturspezifische Deutung von Behinderung, ein anderer Umgang mit dem behinderten Kind – das entspreche nicht der Vorstellung der Behindertenhilfe. Stimmen diese Annahmen?
Die Studie von Donja Amirpur kommt zu anderen Ergebnissen. Sie illustriert die komplexen Lebenslagen der Familien. Entlang von biographischen Interviews und mit Hilfe einer intersektionalen Mehrebenenanalyse stellt sie die Barrieren im Hilfesystem dar und treibt die kritische Auseinandersetzung mit der hegemonialen Praxis auf Strukturebene voran.

Das Buch [...] muss in allen Beratungsstellen für behinderte Menschen in den Bücherschrank und gelesen werden.

2020-10-19Daniel Horneber, https://inklusion-statt-integration.de, 19.10.2020
Book Cover [Migrationsbedingt behindert?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
23446 / 8065
Erscheinungstermin
01. Mai 2016
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Donja Amirpur
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Donja Amirpur
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Dank
Donja Amirpur
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Vorwort der Aktion Mensch
Donja Amirpur
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Einleitung
Donja Amirpur
Seiten: 13 - 18
picture_as_pdf
1. Ausgangssituation
Donja Amirpur
Seiten: 19 - 34
picture_as_pdf
2. Migration und Behinderung
Donja Amirpur
Seiten: 35 - 54
picture_as_pdf
3. Strukturen, Zugänge und Barrieren im Hilfesystem
Donja Amirpur
Seiten: 55 - 76
picture_as_pdf
4. Analytischer Bezugsrahmen
Donja Amirpur
Seiten: 77 - 90
picture_as_pdf
5. Die empirische Untersuchung
Donja Amirpur
Seiten: 91 - 274
picture_as_pdf
6. Schlussfolgerungen
Donja Amirpur
Seiten: 275 - 284
picture_as_pdf
7. Literatur
Donja Amirpur
Seiten: 285 - 310
picture_as_pdf
Backmatter
Donja Amirpur
Seiten: 311 - 312
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3407-9
eISBN ePUB
978-3-7328-3407-5
eISBN HTML
-
Seitenumfang
312
BIC-Code
JFFN JFFG JFFM
BISAC-Code
SOC007000 SOC029000 SOC050000
THEMA
JBFH JBFM JBFQ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Intersektionalität, Inklusion, Migrationsforschung, Antirassismusforschung, Disability Studies, Kulturwissenschaft, Gesellschaft, Migration, Behinderung, Soziale Ungleichheit, Körper, Soziologie,

Das Buch [...] muss in allen Beratungsstellen für behinderte Menschen in den Bücherschrank und gelesen werden.

2020-10-19Daniel Horneber, https://inklusion-statt-integration.de, 19.10.2020

Amirpur leistet mit ihrer grundlegenden Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erkenntniszuwachs bezüglich der Lebenslagen bei Migration und Behinderung.

2017-04-11Chantal Hinni, Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und Nachbargebiete, 2 (2017)

Mit ihrem Buch leistet Donja Amirpur nicht nur einenwichtigen Beitrag für die Berücksichtigung migrationsspezifischer Perspektiven im Praxisfeld der Behindertenhilfe, sondern zeigt darüber hinaus, wie relevant intersektionale Forschungsansätze in der aktuellen Sozialwissenschaft sind.

2016-12-07Petra Flieger, aep informationen, 4 (2016)

Weitere Titel

Previous Next
86240495154
32971838794
218221229271282
290350384409444
447490495496511
524605665669696
7457948571189289
3719409469791037
10743346340738293782
3971261135594092241
27792486240223962364
23112154181217701722
758333211229601626
3923970413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
14481667264929274303
55644251520255325567
57115753582656916009
59724855608162536224
33145544333065656574
62945808645666006688
862404951
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung