Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  5. Materialität denken

Materialität denken

Studien zur technologischen Verkörperung – Hybride Artefakte, posthumane Körper
DOI: 10.14361/9783839403365
  • Bath,  Corinna
    Bath, Corinna
  • Bock von Wülfingen,  Bettina
    Bock von Wülfingen, Bettina
  • Weber,  Jutta
    Weber, Jutta
  • Bauer,  Yvonne
    Bauer, Yvonne
  • Saupe,  Angelika
    Saupe, Angelika

Abstract

Technoscience transformiert sowohl Technologien als auch herkömmliche Körperkonzepte. Dabei entstehen dynamische Verkörperungen. Diese faszinieren die wissenschaftliche Beobachtung und provozieren disziplinenübergreifend grundlegende Fragen. Der Band konturiert solche neuen Forschungsfronten. Er reflektiert Erweiterungen des Körperbegriffs und gibt Einsichten in die komplexe, aber produktive Verwobenheit von Diskursen und Technologien, die aus dem wissenschaftlichen Transfer von Leitbildern zwischen Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften resultieren.

Book Cover [Materialität denken]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4086 / 3720
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Corinna Bath, Yvonne Bauer, Bettina Bock von Wülfingen, Angelika Saupe, Jutta Weber
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Materialität denken: Positionen und Werkzeuge
Corinna Bath, Yvonne Bauer, Bettina Bock von Wülfingen, Angelika Saupe, Jutta Weber
Seiten: 9 - 30
picture_as_pdf
Vom industriellen zum kybernetischen Lustkörper. Zur Bedeutung erkenntnisleitender Körperkonzepte in der Sexualforschung
Yvonne Bauer
Seiten: 31 - 58
picture_as_pdf
Die Produktion des Unerwarteten. Materialität und Körperpolitik in der Künstlichen Intelligenz
Jutta Weber
Seiten: 59 - 84
picture_as_pdf
Geschlechtskörper - hormonell stabilisiert oder flexibilisiert ? (Das Lesbenhormon)
Bettina Bock von Wülfingen
Seiten: 85 - 116
picture_as_pdf
Virtual Matter in Bioinformatic Capitalism
Luciana Parisi
Seiten: 117 - 138
picture_as_pdf
Die Neuerfindung des Männerkörpers: Zur andrologischen Reorganisation des Apparats der körperlichen Produktion
Torsten Wöllmann
Seiten: 139 - 164
picture_as_pdf
Esoterische Verkörperungen- Die breiten Schwellen zwischen Wissen und Glauben
Maria Osietzki
Seiten: 165 - 186
picture_as_pdf
Posthumanist Performativity: Toward an Understanding of How Matter Comes to Matter
Karen Barad
Seiten: 187 - 216
picture_as_pdf
Zu den Herausgeberinnen und den Autorinnen
Corinna Bath, Yvonne Bauer, Bettina Bock von Wülfingen, Angelika Saupe, Jutta Weber
Seiten: 217 - 220
picture_as_pdf
Backmatter
Corinna Bath, Yvonne Bauer, Bettina Bock von Wülfingen, Angelika Saupe, Jutta Weber
Seiten: 221 - 222
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0336-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
222
BIC-Code
PDR JHB
BISAC-Code
SCI075000 SOC022000
THEMA
PDR JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wissenschaft, Technik, Körper, Cyborg, Bioinformatik, Artificial Life, Wissenschaftssoziologie, Soziologie,

Alles in allem ist dieses Produkt des Projektes ProFeTiN ein gelungener Sammelband und regt an, weiterführende Debatten zum Thema der Materialität anzustoßen, was erklärtes Ziel der Herausgeberinnen ist.

1999-12-30Anelis Kaiser, Freiburger FrauenStudien, 18 (2006)

Weitere Titel

Previous Next
1329227297288261
1227757423336298
2290573160051329227
297288261
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung