Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit

Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit

Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen
DOI: 10.14361/9783839432624
  • Ulrich,  Dirk-Claas
    Ulrich, Dirk-Claas

Abstract

Aktuelle gesellschaftliche Diskurse sind vielfach von Globalisierungsassoziationen geprägt. Sie gehören zum allgegenwärtigen Argumentationsrepertoire und werden zumeist als Inbegriff einer faktischen Globalisierung idealisiert. In seiner Analyse der medialen Darstellung der Vereinten Nationen (UN) geht Dirk-Claas Ulrich den Verflechtungen von Medien und Öffentlichkeiten nach und klärt, inwieweit sich diese den normativen Minimalanforderungen globaler Öffentlichkeitsformationen annähern. Zugleich widmet er sich der Frage nach einer medial multiplizierten UN-Legitimationskrise. In der Verknüpfung von Globalisierungs-, Öffentlichkeits- und Auslandsberichterstattungstheorie leuchtet die Studie die empirische Substanz einer Global Public Sphere detailliert aus.

Durch die durchweg gründliche und umfassende Darstellung der Daten und Ergebnisse sowie ihre Einordnung und Diskussion in vorliegende Forschungen zeichnet Ulrich ein weit über das Beispiel hinausgehende Bild der Konditionen und Strukturen einer UN-Öffentlichkeit, das zugleich viele Forschungsimpulse vorhält.

2017-07-17Erik Koenen, M&K, 3 (2017)
Book Cover [Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
17438 / 1614
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Abbildungen
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Tabellen
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Glossar der Akronyme
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 13 - 16
picture_as_pdf
Danksagung
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 17 - 18
picture_as_pdf
1. Einleitung
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 19 - 28
picture_as_pdf
2. Status quo der Forschungen zur UN-Medienberichterstattung
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 29 - 44
picture_as_pdf
3. Theoretischer Hintergrund
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 45 - 198
picture_as_pdf
4. Quantitativ-empirische Analyse der UN-Medienpräsenz
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 199 - 446
picture_as_pdf
5. Fazit
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 447 - 454
picture_as_pdf
Literatur
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 455 - 498
picture_as_pdf
Anhang
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 499 - 586
picture_as_pdf
Backmatter
Dirk-Claas Ulrich
Seiten: 587 - 588
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3262-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
590
BIC-Code
JPS JFD JFFS
BISAC-Code
POL011000 SOC052000 POL033000 SOC026000
THEMA
JPS JBCT GTQ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Vereinte Nationen, UNO, Globalisierung, Massenmedien, UN Studies, Internationale Kommunikation, Öffentlichkeit, Global Governance, Legitimität, Politik, Medien, Internationale Politik, Medienästhetik, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft,

Durch die durchweg gründliche und umfassende Darstellung der Daten und Ergebnisse sowie ihre Einordnung und Diskussion in vorliegende Forschungen zeichnet Ulrich ein weit über das Beispiel hinausgehende Bild der Konditionen und Strukturen einer UN-Öffentlichkeit, das zugleich viele Forschungsimpulse vorhält.

2017-07-17Erik Koenen, M&K, 3 (2017)

Die Bandbreite und Detailorientierung dieser Arbeit sind verdienstvoll und suchen in der Forschungslandschaft durchaus ihresgleichen.

2017-05-23Eric Karstens, MEDIENwissenschaft, 2 (2017)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung