Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Geschichte des 20. Jahrhunderts
  5. Umstrittene Körperteile

Umstrittene Körperteile

Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz
DOI: 10.14361/9783839432327
  • Hofmann,  Simon
    Hofmann, Simon

Abstract

Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen.
Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auch von Medien, Politikern und der Pharmaindustrie. Dabei setzt er die Praxis in Krankenhäusern mit öffentlichen Debatten und fiktiven Narrativen über Organhandel in Beziehung. Er erzählt die komplexe und widersprüchliche Geschichte einer modernen Biomedizin an der Grenze von Leben und Tod, die ebenso von ökonomischem Kalkül wie von utopischen Hoffnungen und traumatischen Ängsten geprägt ist.

Eine empfehlenswerte Lektüre.

2017-07-20Anita Winkler, H-Soz-u-Kult, 20.07.2017
Book Cover [Umstrittene Körperteile]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
14133 / 4958
Erscheinungstermin
01. Januar 2016
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Dank

      • 7 - 8
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-001
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Prolog: Der Zürcher Herzskandal - die Organspende wird zum Problem

      • 9 - 20
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Einführung

      • 21 - 48
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Das medizinische Dispositiv der Organspende

      • 49 - 152
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 4. Die Moralisierung der Organspende

      • 153 - 216
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. Organhandelsgeschichten und die Krise der Organspende

      • 217 - 282
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Schlusswort: Ein Gesetz als Antwort auf die Krise

      • 283 - 300
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Anhang

      • 301 - 330
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 331 - 334
      • Hofmann, Simon
      • 10.14361/9783839432327-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3232-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
334
BIC-Code
MBX HBLW JHB
BISAC-Code
MED051000 HIS037070 SOC022000
THEMA
MBX JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Organspende, Organtransplantation, Biomedizin, Organhandel, Schweiz, Medizingeschichte, Kulturgeschichte, Körpergeschichte, Diskursanalyse, Medizin, Körper, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bioethik, Geschichtswissenschaft,

Eine empfehlenswerte Lektüre.

2017-07-20Anita Winkler, H-Soz-u-Kult, 20.07.2017

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
26421054108832323552
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung