Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Quo vadis, politischer Islam?

Quo vadis, politischer Islam?

AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive
DOI: 10.14361/9783839431207
  • Hasche,  Thorsten
    Hasche, Thorsten

Abstract

Sowohl der »Arabische Frühling« als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe »Islamischer Staat« haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Islam wird auch mittelfristig ein wirkmächtiger Bestandteil des weltpolitischen Systems bleiben.

Eine aktuelle, komplexe und fachübergreifende Analyse des Islamismus.

2015-09-23Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 15.09.2015
Book Cover [Quo vadis, politischer Islam?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7861 / 4393
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Tabellen
Thorsten Hasche
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Vorwort
Thorsten Hasche
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
1. Die Erforschung des politischen Islam
Thorsten Hasche
Seiten: 15 - 58
picture_as_pdf
2. Niklas Luhmanns methodologische Ansprüche an die Gesellschaftstheorie und die Methodologie der Sozialwissenschaften
Thorsten Hasche
Seiten: 59 - 110
picture_as_pdf
3. Das weltpolitische System im Spannungsverhältnis von funktionaler Differenzierung und alternativen Differenzierungsformen
Thorsten Hasche
Seiten: 111 - 192
picture_as_pdf
4. Einführung in Aufbau und Vorgehensweise der Fallstudien
Thorsten Hasche
Seiten: 193 - 234
picture_as_pdf
5. Die Muslimbruderschaft und der Ursprung des politischen Islam
Thorsten Hasche
Seiten: 235 - 280
picture_as_pdf
7. Die Genese und Entwicklung des militanten Dschihadismus durch die al-Qaida
Thorsten Hasche
Seiten: 281 - 314
picture_as_pdf
8. Die Systemtheorie der Politik und ihr Blick auf den sunnitischen politischen Islam
Thorsten Hasche
Seiten: 315 - 340
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Thorsten Hasche
Seiten: 341 - 386
picture_as_pdf
Verweise auf Internetseiten
Thorsten Hasche
Seiten: 387 - 387
picture_as_pdf
Backmatter
Thorsten Hasche
Seiten: 388 - 390
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3120-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
390
BIC-Code
JPF JFSR2 JPWL
BISAC-Code
POL042000 SOC049000 POL037000
THEMA
JPF QRPP JPWL
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
AKP, Al-Qaida, Muslimbruderschaft, Politischer Islam, Niklas Luhmann, Islam, Politik, Politische Ideologien, Islamwissenschaft, Terrorismus, Politische Parteien, Politikwissenschaft,

Eine aktuelle, komplexe und fachübergreifende Analyse des Islamismus.

2015-09-23Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 15.09.2015

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung