Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
  5. Behinderung, Ungleichheit und Bildung

Behinderung, Ungleichheit und Bildung

Eine Theorie der Behinderung
DOI: 10.14361/9783839402979
  • Weisser,  Jan
    Weisser, Jan

Abstract

Die politischen Erfolge der Behindertenbewegung, die Überarbeitung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die zunehmende Etablierung der Integrationspädagogik haben ein neues Verständnis von Behinderung etabliert: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Die vorliegende Theorie der Behinderung zieht daraus die Konsequenzen und stellt ein Dispositiv für die Beobachtung von Behinderungen bereit. Sie macht aus der Differenz von behindert/nicht behindert ein anregendes Element der Selbstbeschreibung der Gesellschaft. Aufgrund seiner breiten Orientierung ist der Band als Einführungstext in die Disability Studies geeignet.

Weniger ist oft mehr. Auf nur knapp 100 Seiten hat Jan Weisser einen faszinierenden differenztheoretischen Entwurf vorgelegt, der die Sonderpädagogik auf theoretischem Terrain neu positioniert.Dieser überaus gelungenen und inspirierenden Einführung in die Denkweisen und in die Theoriepolitik der Disability Studies ist eine umfangreiche Leserschaft zu wünschen, die sich nachhaltig irritieren lässt.

1999-12-30Sven Sauter, Erziehungswissenschaftliche Revue, 5 (2006)
Book Cover [Behinderung, Ungleichheit und Bildung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5678 / 6420
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Einleitung
Jan Weisser
Seiten: 7 - 14
picture_as_pdf
Behinderung
Jan Weisser
Seiten: 15 - 40
picture_as_pdf
Ungleichheit
Jan Weisser
Seiten: 41 - 66
picture_as_pdf
Bildung
Jan Weisser
Seiten: 67 - 90
picture_as_pdf
Schluss
Jan Weisser
Seiten: 91 - 96
picture_as_pdf
Literatur
Jan Weisser
Seiten: 97 - 112
picture_as_pdf
Backmatter
Jan Weisser
Seiten: 113 - 114
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0297-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
114
BIC-Code
JFFG
BISAC-Code
SOC029000
THEMA
JBFM
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Behinderung, Ungleichheit, Bildung, Differenz, Disability Studies, Körper, Kulturwissenschaft,

Weniger ist oft mehr. Auf nur knapp 100 Seiten hat Jan Weisser einen faszinierenden differenztheoretischen Entwurf vorgelegt, der die Sonderpädagogik auf theoretischem Terrain neu positioniert.Dieser überaus gelungenen und inspirierenden Einführung in die Denkweisen und in die Theoriepolitik der Disability Studies ist eine umfangreiche Leserschaft zu wünschen, die sich nachhaltig irritieren lässt.

1999-12-30Sven Sauter, Erziehungswissenschaftliche Revue, 5 (2006)

Weitere Titel

Previous Next
1329227297288261
1227757423336298
2290573160051329227
297288261
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung