Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Policy
  5. Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«

Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«

Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
DOI: 10.14361/transcript.9783839429600
  • Ernst,  Marcel
    Ernst, Marcel

Abstract

Kulturdialog, Interkultureller Dialog, Islamdialog, Transformationsdialog – wer spricht da eigentlich mit wem und vor allem wie?
Vom 11. September 2001 bis zu den Umbrüchen in der arabischen Welt 2011 gewährt das Buch spannende und ausführliche Einblicke in das Dialogverständnis und die Diskurspraxis der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anhand der vom Autor geführten Interviews mit Vertretern vom Auswärtigen Amt, dem DAAD und dem Goethe-Institut wird die Diplomatensprache in bislang einmaliger Form interdisziplinär unter die philologische Lupe genommen. Vorschläge für einen künftigen Dialog im historisch wie gegenwärtig hochdynamischen Mittelmeerraum ergänzen die Analysen.

Book Cover [Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
17574 / 2047
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Danksagung
Marcel Ernst
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Marcel Ernst
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf

Einführung

1. Untersuchungsgegenstand, Forschungsstand, Methodologie, Aufbau und Zielsetzungen der Arbeit
Marcel Ernst
Seiten: 15 - 42
picture_as_pdf
2. Theoretischer Analyseteil: Begriffs- und Konzeptanalyse von ausgewählten Schlüsselbegriffen
Marcel Ernst
Seiten: 43 - 76
picture_as_pdf
3. Quantitativer Analyseteil: Projekte, Programme und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb
Marcel Ernst
Seiten: 77 - 94
picture_as_pdf
4. Auswahl der Quellen zur kultur- und diskurswissenschaftlichen Analyse deutscher AKBP im Maghreb
Marcel Ernst
Seiten: 95 - 106
picture_as_pdf
5. Qualitativer Analyseteil: Konzepte und Ziele des "Dialogs mit der islamischen Welt"
Marcel Ernst
Seiten: 107 - 120
picture_as_pdf

TEIL A: Auswertung von Experten-/ Leitfadeninterviews im Auswärtigen Amt und in Mittlerorganisationen

1. Diskursanalyse: Kultur- und Bildungsarbeit in Mittlerorganisationen
Marcel Ernst
Seiten: 123 - 214
picture_as_pdf
2. Diskursanalyse: "Islamdialog" und "Transformationspartnerschaften" im Auswärtigen Amt
Marcel Ernst
Seiten: 215 - 250
picture_as_pdf
3. Ergebnisse: Der "Dialog mit der islamischen Welt" und die deutsche AKBP im Maghreb
Marcel Ernst
Seiten: 251 - 258
picture_as_pdf

TEIL B: Auswertung von Quellen zum "Europäisch-Arabischen Dialog" (EAD) - eine gegenwartsbezogene historische Analyse

1. Quelle 1: Informationsschreiben zum "Stand des Europäisch-Arabischen Dialogs (EAD)" (1977)
Marcel Ernst
Seiten: 261 - 266
picture_as_pdf
2. Quelle 2: Schreiben des Auswärtigen Amts zum Thema "Investitionsbedingungen" im EAD (1978)
Marcel Ernst
Seiten: 267 - 268
picture_as_pdf
3. Quelle 3: Internes Konzeptschreiben des Auswärtigen Amts zur "Rolle der PLO" im EAD - historisches und gegenwärtiges antagonistisches Denken
Marcel Ernst
Seiten: 269 - 276
picture_as_pdf
4. Ergebnisse
Marcel Ernst
Seiten: 277 - 280
picture_as_pdf
Zusammenfassung: Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
Marcel Ernst
Seiten: 281 - 286
picture_as_pdf

TEIL C: Kultur, Bildung und Wissenschaft im ,erweiterten' Mittelmeerraum: Horizonte und Vorschläge für die Gestaltung des "Dialogs mit der islamischen Welt"

1. Raumkonstituierende kulturelle Faktoren in der europäischen Mittelmeerpolitik: Vom Dialog- zum Wissensraum
Marcel Ernst
Seiten: 289 - 312
picture_as_pdf
2. Vorschläge für eine diskursive Weiterentwicklung des "Dialogs mit der islamischen Welt" in einem ,erweiterten' Mittelmeerraum mit besonderem Fokus auf Nordafrika und dem Maghreb
Marcel Ernst
Seiten: 313 - 322
picture_as_pdf
Ausblick
Marcel Ernst
Seiten: 323 - 324
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Marcel Ernst
Seiten: 325 - 340
picture_as_pdf
Anhang
Marcel Ernst
Seiten: 341 - 351
picture_as_pdf
10.14361/transcript.9783839429600.bm
Marcel Ernst
Seiten: 352 - 354
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2960-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
354
BIC-Code
JPQB JNF JFC
BISAC-Code
POL038000 EDU034000 SOC022000
THEMA
JPQB JNF JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Diplomatie, Islam, Außenpolitik, Mittelmeerraum, DAAD, Goethe-Institut, Auswärtiges Amt, Kultur, Politik, Kulturpolitik, Bildungspolitik, Interkulturalität, Islamwissenschaft, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
86240495154
32971838794
218221229271282
290350384409444
447490495496511
524605665669696
7457948571189289
3719409469791037
10743346340738293782
3971261135594092241
27792486240223962364
23112154181217701722
758333211229601626
3923970413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
14481667264929274303
55644251520255325567
57115753582656916009
59724855608162536224
33145544333065656574
62945808645666006688
862404951
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung