Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Kultursoziologie
  5. »From the Native's Point of View«?

»From the Native's Point of View«?

Kulturelle Globalisierung nach Clifford Geertz und Pierre Bourdieu
DOI: 10.14361/9783839402894
  • Kumoll,  Karsten
    Kumoll, Karsten

Abstract

Welchen Erklärungswert haben klassische ethnologische Kulturtheorien für die Analyse kultureller Globalisierung? Macht der Begriff »Kultur« in einer entgrenzten und hybridisierten Welt überhaupt noch Sinn? Anhand der breit rezipierten Ansätze von Clifford Geertz und Pierre Bourdieu überprüft der Autor die postmoderne These, Globalisierung erfordere eine fundamentale Umstellung der kulturwissenschaftlichen Kategorien. »From the Native's Point of View«? bietet damit nicht nur einen gut lesbaren Vergleich der Konzepte von Geertz und Bourdieu, sondern wirft ein neues Licht auf die ethnologischen Debatten über kulturelle Globalisierung und den Kulturbegriff.

Book Cover [»From the Native's Point of View«?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3115 / 4882
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

Vorwort
Karsten Kumoll
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung: Kulturtheorie und ethnographische Repräsentation
Karsten Kumoll
Seiten: 9 - 18
picture_as_pdf
Kapitel I: Die symbolische Ethnologie von Clifford Geertz
Karsten Kumoll
Seiten: 19 - 48
picture_as_pdf
Kapitel II: Die Theorie der Praxis von Pierre Bourdieu
Karsten Kumoll
Seiten: 49 - 78
picture_as_pdf
Kapitel III: Die Transformation der Ethnologie und die Globalisierung des Konsums: Geertz und Bourdieu im Kontext
Karsten Kumoll
Seiten: 79 - 142
picture_as_pdf
Schlussbemerkungen
Karsten Kumoll
Seiten: 143 - 146
picture_as_pdf
Literatur
Karsten Kumoll
Seiten: 147 - 163
picture_as_pdf
Backmatter
Karsten Kumoll
Seiten: 164 - 165
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0289-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
166
BIC-Code
JFC JHMC
BISAC-Code
SOC022000 SOC002010
THEMA
JBCC JHMC
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Globalisierung, Ethnologie, Soziale Praxis, Konsum, Pierre Bourdieu, Clifford Geertz, Kultur, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
79440495154
71838794218
221229271282289
290329350371384
444447490495496
511524605665669
6967451189409857
8629409469791037
10743346340738293782
39712611355940922779
236411233322412960
39232154181217701722
162675897024862402
23962311413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
16672649292755644303
14484251520255325567
57115753582656915972
60094855608162536224
33143330554465656574
58086294645666886600
571268916875
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung