Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags
DOI: 10.14361/zig.2014.5.issue-2
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz
  • Hess-Lüttich,  Ernest W.B.
    Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Abstract

Das Themenheft 2014 der »Zeitschrift für interkulturelle Germanistik«, herausgegeben von Irina Wutsdorff (Tübingen) und Stepan Zbytovsky (Prag), ist dem Thema »Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags« gewidmet.
Das Prag der Jahrhundertwende und des beginnenden 20. Jahrhunderts war ein Ort mehrerer Sprachen, Ethnien und kultureller Orientierungen. Die Beiträge zeigen: Dem Übersetzen nicht nur als Akt der Vermittlung oder Adaption, sondern auch der Transformation, möglicherweise der Usurpation, schließlich der Verfremdung oder gar Ablehnung kommt in einer derartigen Konstellation eine entscheidende Rolle zu. Denn jede kulturelle Positionierung innerhalb dieses polyvalenten Geflechts erfolgt geradezu zwangsläufig in Aneignung oder Abgrenzung von anderen Optionen. Übersetzen wird deshalb neueren kulturwissenschaftlichen Ansätzen entsprechend in einem breiten Sinn als Praxis kulturellen Transfers verstanden.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3348 / 375
Erscheinungstermin
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Schwerpunktthema: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags

Übersetzen
Irina Wutsdorff, Stepán Zbytovsky
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf
Verknüpfung, Kontextkonfiguration, Aspiration
Andreas Langenohl
Seiten: 17 - 28
picture_as_pdf
Translation and National World Literature
Veronika Ambros
Seiten: 29 - 38
picture_as_pdf
Übersetzungskritik – Sprachkritik
Irina Wutsdorff
Seiten: 39 - 56
picture_as_pdf
Wer ist der bessere Fälscher?
Veronika Jicínská
Seiten: 57 - 72
picture_as_pdf
Goethe in Böhmen, Goethe in Deutschböhmen
Stepán Zbytovsky
Seiten: 73 - 86
picture_as_pdf
Max Brod als Prager Kulturmittler
Steffen Höhne
Seiten: 87 - 102
picture_as_pdf
Selbstübersetzung als Ausdruck der literarischen Zweisprachigkeit in den böhmischen Ländern
Václav Petrbok
Seiten: 103 - 116
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Interkulturalität als Projekt
Dieter Heimböckel, Manfred Weinberg
Seiten: 119 - 144
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Über »Grenzen«
Joseph Roth
Seiten: 147 - 158
picture_as_pdf

Forum

Pazifikismus
Johannes Görbert
Seiten: 161 - 168
picture_as_pdf

Rezensionen

Dirk Göttsche: Remembering Africa. The Rediscovery of Colonialism in Contemporary German Literature. Rochester (NY): Camden House 2013
Michaela Holdenried
Seiten: 171 - 174
picture_as_pdf
Barbara Kleiner / Michele Vangi / Ada Vigliani (Hg.): Klassiker neu übersetzen. Zum Phänomen der Neuübersetzungen deutscher und italienischer Klassiker / Ritradurre i classici. Sul fenomeno delle ritraduzioni di classici italiani e tedeschi. Stuttgart: Franz Steiner 2014
Daniele Vecchiato
Seiten: 175 - 178
picture_as_pdf
Natalie Bloch: Internationales Theater und Inter-Kulturen. Theatermacher sprechen über ihre Arbeit. Hannover: Wehrhahn 2014
Hannah Speicher
Seiten: 178 - 182
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

Rundbrief 8.2
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 185 - 190
picture_as_pdf
Begegnungen in Transiträumen / Transitorische Begegnungen
Ernest W.B. Hess-Lüttich, Anna Stiepel
Seiten: 191 - 204
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 205 - 206
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 207 - 207
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2871-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
208
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Prag, Literatur, Literaturwissenschaft, Zeitschrift, Sprache, Kultur, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies,

Weitere Titel

Previous Next
49451391173520872024
18571574494444604459
44584243381838173567
34153212304428712690
23752360539553965900
59024945139117352087
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung