Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Fr...
  5. Fiasko – Scheitern in der Frühen Neuzeit

Fiasko – Scheitern in der Frühen Neuzeit

Beiträge zur Kulturgeschichte des Misserfolgs
DOI: 10.14361/9783839427828
  • Claridge,  Claudia
    Claridge, Claudia
  • Brakensiek,  Stefan
    Brakensiek, Stefan

Abstract

Wie stellen sich Menschen ihre Zukunft vor und wie gehen sie damit um, wenn sie keinen Erfolg haben? Moralische Urteile über den Scheiternden sind die Regel – ein schamvoller Rückzug aus der Welt oft die Reaktion. Jedoch: Verlierer sind prädestiniert dafür, aus dem Scheitern zu lernen, über den Zustand der Welt und das eigene Handeln nachzudenken.
Was bedeutet das für die Vorstellung von der Reflexivität der Moderne? Und gilt das bereits für die Epoche der Frühen Neuzeit? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen – über die disziplinären Grenzen zwischen Germanistik, Anglistik, Geschichtswissenschaft und Theologie hinweg.

Die thematische Vielfalt der Beiträge belegt die unzähligen Anschlussmöglichkeiten für weitere Forschungen, vertiefter über die Bedeutung einer Grundkategorie menschlichen Handelns für die vormoderne Gesellschaft und zeitlich darüber hinaus nachzudenken.

2018-01-29Alexander Kästner, Werkstatt Geschichte, 75 (2017)
Book Cover [Fiasko – Scheitern in der Frühen Neuzeit]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4053 / 3475
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)

Beiträge

Frontmatter
Stefan Brakensiek, Claudia Claridge
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Stefan Brakensiek, Claudia Claridge
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Stefan Brakensiek, Claudia Claridge
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
"A full Account of the rise, progress and declension of our Journal"
Birte Bös
Seiten: 11 - 38
picture_as_pdf
Projektemacher
Stefan Brakensiek
Seiten: 39 - 58
picture_as_pdf
The Darién Scheme
Claudia Claridge
Seiten: 59 - 84
picture_as_pdf
Fragments as Failed Texts
Jens Martin Gurr
Seiten: 85 - 110
picture_as_pdf
A Miserable Sight
Christoph Heyl
Seiten: 111 - 134
picture_as_pdf
Warum Religionsgespräche scheitern
Marcel Nieden
Seiten: 135 - 170
picture_as_pdf
Substituting Fantasy for Achievement
Frank Erik Pointner
Seiten: 171 - 196
picture_as_pdf
Glücksschmied und Schiffbruch
Jörg Wesche
Seiten: 197 - 220
picture_as_pdf
Backmatter
Stefan Brakensiek, Claudia Claridge
Seiten: 221 - 224
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2782-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
224
BIC-Code
HBTB HBLH
BISAC-Code
HIS054000 HIS037040
THEMA
NHTB NHDL
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Frühe Neuzeit, Religion, Zeitung, Reisebericht, Deutschland, England, Schottland, Guyana, London, Eberhard Werner Happel, Johann Heinrich Gottlob Justi, Thomas Morus, Percy B. Shelley, Walter Raleigh, Kulturgeschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte, Geschichtswissenschaft,

Die thematische Vielfalt der Beiträge belegt die unzähligen Anschlussmöglichkeiten für weitere Forschungen, vertiefter über die Bedeutung einer Grundkategorie menschlichen Handelns für die vormoderne Gesellschaft und zeitlich darüber hinaus nachzudenken.

2018-01-29Alexander Kästner, Werkstatt Geschichte, 75 (2017)

Anybody interested in the early modern period or those wishing to learn about the notion of ›failure‹ and the philosophical implications and rhetorical strategies associated with it will find it rewarding.

2017-04-04Elisabeth Winkler, Anglistik 28/1 (2017)

Die Beiträge werfen [...] interessante Schlaglichter auf gescheiterte ökonomische, politische und literarische Projekte.

2016-01-19Mark Häberlein, www.sehepunkte.de, 16/1 (2016)

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
53355927567326421054
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung