Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Die Sicherheit der Menschenrechte

Die Sicherheit der Menschenrechte

Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz
DOI: 10.14361/transcript.9783839426401
  • Uhl,  Bärbel Heide
    Uhl, Bärbel Heide

Abstract

Die Verabschiedung der UN-Konvention gegen transnationale organisierte Kriminalität im Jahr 2000 (UNTOC) führte zu einer zunehmenden Institutionalisierung des Politikfeldes Menschenhandelsbekämpfung durch zahlreiche nationale und internationale Akteure. Bärbel Heide Uhl untersucht die politischen und institutionellen Menschenhandelsdiskurse erstmals in einem Spannungsfeld: Wie konstituieren die als gegensätzlich wahrgenommenen politischen Konzepte des Menschenrechtsschutzes und der Sicherheitspolitik Maßnahmen gegen Menschenhandel? Eine kritische Rezeption von Menschenrechtstheorien und des Begriffs der Sicherheit zeigt sogar eine Komplizenschaft beider Konzepte auf, in Folge derer die politische und administrative Identität des »gehandelten Menschen« entsteht.

Das vorliegende Werk gibt einen exzellenten Einblick in die Entwicklung der Menschenrechtspolitik um die Jahrtausendwende, gerade in Hinsicht auf Menschenhandel.

2014-07-24Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 24.07.2014
Book Cover [Die Sicherheit der Menschenrechte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
14093 / 2616
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Verzeichnis der Abkürzungen
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 7 - 12
picture_as_pdf
Vorwort
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 13 - 14
picture_as_pdf
Einleitung
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 15 - 20
picture_as_pdf
1. Methodische und theoretische Überlegungen
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 21 - 36
picture_as_pdf
2. Menschenrechtstheorien
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 37 - 54
picture_as_pdf
3. Sicherheitstheorien
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 55 - 84
picture_as_pdf
4. Empirische Dokumentenanalyse
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 85 - 208
picture_as_pdf
5. Schlussbetrachtungen
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 209 - 216
picture_as_pdf
Literatur
Bärbel Heide Uhl
Seiten: 217 - 236
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2640-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
238
BIC-Code
JPVH JPS JPSN2
BISAC-Code
POL035010 POL011000
THEMA
JPVH JPS JPSN
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Menschenrechte, Menschenhandel, UNTOC, Europa, USA, Politik, Sicherheit, Mensch, Recht, Internationale Politik, Europäische Politik, Politikwissenschaft,

Uhl's book, a most comprehensive and thorough contribution to the subject, will be of great benefit to all those dealing with the topic of anti-trafficking policies in the broader context of human rights.

2015-06-11Dorothea Czarnecki, International Journal of Refugee Law, 27/2 (2015)

Das vorliegende Werk gibt einen exzellenten Einblick in die Entwicklung der Menschenrechtspolitik um die Jahrtausendwende, gerade in Hinsicht auf Menschenhandel.

2014-07-24Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 24.07.2014

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872495259726402958
29653093312032253233
32623115358724871590
16473606369537914004
41814262422342384200
42604504438545594376
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824982468647535068
50165131516550675247
53105316507150695271
53765315542449495334
57195414563554795654
45505668571356615837
58225433550955805782
58205871568256636008
51595662582562156275
61966161632662495996
62095627643765816497
67156621668466892442
35943418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung