Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie des Geschlechts und des Körpers
  5. Die Sprache der Bewegung

Die Sprache der Bewegung

Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft
DOI: 10.14361/9783839402610
  • Schürmann,  Volker
    Schürmann, Volker
  • Fikus,  Monika
    Fikus, Monika

Abstract

Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat.
Der vorliegende Band unterstellt, dass sich Bedeutungen in den Bewegungen bilden, und nicht in individuellen oder kollektiven Akteuren, die ihren Bewegungen erst noch Bedeutung verleihen. Aus der Sicht von Sportwissenschaft, Religionswissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Ethnologie wird die Relevanz dieser Annahme erprobt. Der grundlegende, auch für den Einsatz in der Lehre geeignete Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von »Bewegungs-Kultur«.

Book Cover [Die Sprache der Bewegung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1721 / 2024
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Monika Fikus, Volker Schürmann
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
Die göttliche Bewegung. Zur Interpretation von Sprung und Tanz im archaischen Ritual
Bernhard Streck
Seiten: 11 - 28
picture_as_pdf
Die Sprache der Bewegung
Monika Fikus, Volker Schürmann
Seiten: 29 - 68
picture_as_pdf
Biographische Erzählungen über Bewegungspraxen. Zu ihrer Relevanz für die Rekonstruktion von Bedeutung körperlicher (sportiver) Bewegungen
Katrin Albert
Seiten: 69 - 90
picture_as_pdf
Grenzen der Sprache
Volker Schürmann
Seiten: 91 - 104
picture_as_pdf
Kultursensitive Innovation im Sport
Eckehard F. Moritz
Seiten: 105 - 122
picture_as_pdf
Kontrollverlust - Antike Bewegungskultur und antike Religion: Euripides beobachtet ein Dionysos-Ritual
Christoph Auffarth
Seiten: 123 - 138
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Monika Fikus, Volker Schürmann
Seiten: 139 - 140
picture_as_pdf
Backmatter
Monika Fikus, Volker Schürmann
Seiten: 141 - 141
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0261-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
142
BIC-Code
JHBS
BISAC-Code
SPO066000 SOC022000
THEMA
JHBS
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Bewegungskultur, Sportwissenschaft, Ethnographie, Cultural Studies, Semantik, Körper, Sport, Soziologie,

Der einführende und für den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von 'Bewegungs-Kultur'.

1999-12-30Vierteljahresschrift der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 21 (2005)

Weitere Titel

Previous Next
1329227297288261
1227757423336298
2290573160051329227
297288261
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung