Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politics
  5. Die Berater

Die Berater

Ihr Wirken in Staat und Gesellschaft
DOI: 10.14361/9783839402597
  • Rügemer,  Werner
    Rügemer, Werner

Abstract

Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Anwaltskanzleien und Think-Tanks stellen ein einflussreiches Netzwerk des Neoliberalismus dar, das in diesem Buch zum ersten Mal dargestellt wird. Traditionell in Privatunternehmen tätig, gestalten die Berater nun auch den Staat auf allen Ebenen nach privatwirtschaftlichen Kriterien um: in der Bundesagentur für Arbeit ebenso wie in Bundesministerien, in der Europäischen Kommission, in Landesregierungen und in den Kommunen, aber auch in Schulen, Hochschulen, Kirchen, Theatern, Bürgerzentren. Die Autoren geben Einblicke in Personal, Arbeitsweise und Gewinne der Beraterbranche, die von globalen Beratungsunternehmen beherrscht wird. Auch Aussteiger kommen ausführlich zu Wort.

Das Buch bietet aber einen guten Einblick in die Vielfalt und das Ausmaß der Beratertätigkeiten. Hinter den Fassaden der Parteien, öffentlichen Institutionen und Unternehmen werden konkrete Akteure sichtbar, die weitgehend unkontrolliert und äußerst wirksam Einfluss ausüben.

1999-12-30Werner Ruhoff, graswurzel revolution (2005)
Book Cover [Die Berater]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3124 / 2362
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Einleitung
Werner Rügemer
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf

Aussteiger

Der Berater, seine Zeit, seine Kunden und sein Körper. Aus dem Tagebuch eines Aussteigers
Karsten Sauer, Michael Sahnau
Seiten: 13 - 25
picture_as_pdf
Wie ich zum ›whistle blower‹ wurde
Hedrick Smith, Mike Hamersley
Seiten: 26 - 32
picture_as_pdf
Wirtschaftsprüfer und was ich mit ihnen erlebte
Ernest Backes
Seiten: 33 - 44
picture_as_pdf

Wer sind die Berater?

Neoliberale Think-Tanks in Deutschland
Stephan Lindner
Seiten: 47 - 60
picture_as_pdf
»Wir beraten nur« - Deutschlands einflussreichste Pharmalobbyistin. Ein Portrait
Anita Blasberg
Seiten: 61 - 67
picture_as_pdf
Der Mythos der ökonomischen Effizienz. Berater als Akteure der neoliberalen Globalisierung
Werner Rügemer
Seiten: 68 - 108
picture_as_pdf

Bildung und Wissenschaft

Die ›unsichtbare Hand‹ des Marktes in der Schule
Alexander Häusler
Seiten: 111 - 120
picture_as_pdf
Hochschulen zwischen Überrumpelung und Coaching
Peer Pasternack
Seiten: 121 - 130
picture_as_pdf

Soziales und Kultur

McKinsey beim Erzbischof
Jochen Bülow
Seiten: 133 - 142
picture_as_pdf
Kultur - Die subversive Kraft der Beratungen
H.-Georg Lützenkirchen, Gregor Leschig
Seiten: 143 - 160
picture_as_pdf

Kommunen

Das »dortmund-project«
Wolfgang Richter
Seiten: 163 - 174
picture_as_pdf
Beraten und verkauft: Die Kommunen
Werner Rügemer
Seiten: 175 - 198
picture_as_pdf

Länderregierungen und Europäische Kommission

Die Beratungslust der Landesfürsten - Beispiel Bayern
Martin Runge
Seiten: 201 - 212
picture_as_pdf
Die Rolle der Berater in der Privatisierungsoffensive der EU
Olivier Hoedeman
Seiten: 213 - 228
picture_as_pdf

Anhang

Berateraufträge in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen (Auswahl)
Werner Rügemer
Seiten: 231 - 236
picture_as_pdf
Autoren
Werner Rügemer
Seiten: 237 - 238
picture_as_pdf
Namens-, Sach- und Firmenverzeichnis
Werner Rügemer
Seiten: 239 - 243
picture_as_pdf
Backmatter
Werner Rügemer
Seiten: 244 - 244
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0259-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
246
BIC-Code
JPH
BISAC-Code
POL016000 POL043000 POL000000
THEMA
JPH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Unternehmensberatung, Globalisierung, Neoliberalismus, Medien, Gesundheitswesen, Hochschulpolitik, Kulturpolitik, Hochhuth, Peymann, Politik, Wirtschaft, Politics, Politikberatung, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,

Niemand kann um diesen Band herumkommen.

1999-12-30www.amazon.de

[Der Sammelband] liefert ein breites Panorama, das nicht nur Unternehmensberatungen, sondern auch Wirtschaftsprüfer und deren strukturellen und ideellen Hintergrund ins Visier nimmt. Die Autoren der Beiträge sind nicht nur Journalisten, sondern auch Aussteiger, Insider und Leidtragende, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.[Man muss sich fragen], ob wir die Zukunft unserer öffentlichen Institutionen in die Hände dieses Berufszweiges legen sollten. Die fünfseitige Liste einer Auswahl von Berateraufträgen in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen zeigt, dass wir auf dem besten Wege sind, dies zu tun.

1999-12-30Annette Keilhauer, Saarländischer Rundfunk, 05.02.2005

Das Buch führt aus vielfältigen Blickwinkeln erfahrener Autoren den Beweis, dass viele der 'Sachzwänge', wie Globalisierung und demografische Entwicklung, die als Begründung für eine Politik des Abbaus des Sozialstaates angeführt werden, konstruiert, zumindest aufgeblasen, allerdings strategisch geschickt in die öffentliche Diskussion und die Köpfe vieler Politiker implantiert worden sind.

1999-12-30Hermann Zöllner, ver.di NEWS, 2 (2005)

Heutige 'Berater' brauchen sich vor ihren historischen Vorbildern nicht zu vestecken. Denn zumindest, wenn man dem Kölner Publizisten und Korruptionsexperten Werner Rügemer und seinem Team sachkundiger Autoren folgt, üben im Hintergrund agierende Beraterkonsortien [...] einen politischen Einfluss aus, von dem gewöhnliche Parlamente nicht einmal träumen können, vom gemeinen Wahlvolk ganz zu schweigen.Im Gegensatz zum 'bildungsbürgerlichen Affekt' gegen die schnöde 'Ökonomisierung der Politik' plädieren die Autoren aber [...] für eine demokratische Ökonomie, die dem sozialen Interesse der Mehrheit dienen müsse statt den Profit- und Machtbelangen der 'herrschenden Kapital und Konzernelite'.Die Bilanz des Herausgebers Rügemer ist, in Anlehnung an die französische Richterin Eva Joly, die die Ermittlungen im Falle Elf Aquitaine leitete, entsprechend düster: 'Die Freiräume des Kapitals, die durch die 'Berater' in Big Business und Staat möglich geworden sind, haben die Demokratie und den Rechtsstaat weltweit unterhöhlt und teilweise zerstört.'

1999-12-30Hans-Detlev von Kirchbach, WDR 3, »Resonanzen«, 01.12.2004

Das Buch hat einen urdemokratischen und aufklärerischen Anspruch. 'Leute, lasst euch doch nicht ins Bockshorn jagen!' Rügemers Kernkritik an den Beratungsunternehmen lautet: Kommerzielle Beratungsunternehmen sind aufgrund ihres Geschäftsmodells kaum dazu in der Lage, öffentliche Institutionen unabhängig zu beraten. Beratungsunternehmen sind darauf spezialisiert, privaten Unternehmen möglichst hohe Gewinne zu ermöglichen. Sie sind aber keine Experten darin, die Lasten für die Allgemeinheit zu reduzieren.

1999-12-30Matthias Lohrer, Das Parlament, 49 (2004)

Dass Werner Rügemer immer wieder seine Finger auf die versteckten und verdeckten Wunden von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft legt und damit denen, die diese Wunden zu verstecken und zu verdecken versuchen, erhebliche Schmerzen zufügt, hat sich inzwischen ziemlich weit herumgesprochen.Selten habe ich so viel Wichtiges und Spannendes über unsere freiheitlich-demokratische Beraterordnung und ihre Akteure dazugelernt.

1999-12-30Hans See, Business Crime, 4 (2005)

Der Band gibt einen hervorragenden Überblick über Arbeitsweisen, Personal und Gewinne der Beraterbranche.

1999-12-30Andrea Reiche, Münchner Stadtgespräche, 8 (2005)

Die Autoren geben Einblicke in Personal, Arbeitsweise und Gewinne der Beraterbranche, die von globalen Beratungsunternehmen beherrscht wird. Auch Aussteiger kommen ausführlich zu Wort.

1999-12-30Praxisjournal Buch, 7/8 (2005)

Das Buch bietet aber einen guten Einblick in die Vielfalt und das Ausmaß der Beratertätigkeiten. Hinter den Fassaden der Parteien, öffentlichen Institutionen und Unternehmen werden konkrete Akteure sichtbar, die weitgehend unkontrolliert und äußerst wirksam Einfluss ausüben.

1999-12-30Werner Ruhoff, graswurzel revolution (2005)

Das von Werner Rügemer herausgegebene Buch widmet sich nun diesem Berater(un)wesen und wirft einige Schlaglichter auf die Tätigkeit dieser Beratungsgesellschaften, die lieber im Verborgenen wirken und das Licht der Öffentlichkeit weitestgehend scheuen.

1999-12-30Kurt-Werner Pörtner, Contraste. Die Monatszeitung der Selbstorganisation, 7/8 (2005)

Berater und ihre Firmen als Teil eines weltweiten neoliberalen Netzwerks? Das klingt links überspitzt und paranoid. Rügemer und seinen Autoren gelingt jedoch der Nachweis.Der Band schärft ohne Zweifel den Blick auf die Beraterbranche. Die Konsequenz wird jedoch nicht sein keine Beratung, sondern welche.

1999-12-30Dieter Emig, AKP, 4 (2006)

Man gewinnt Einblicke in das Ausmaß, in dem kommerzielle Berater von staatlichen Stellen bzw. der EU-Kommission beauftragt werden.

1999-12-30Michael Faust, Soziologische Revue, 3/7 (2006)

Weitere Titel

Previous Next
25977203205247
3954411941521002898
48835070536553475503
54225761576758635872
55725893566463326226
63076426631925977
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung