Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Policy
  5. 20 Jahre Asylkompromiss

20 Jahre Asylkompromiss

Bilanz und Perspektiven
DOI: 10.14361/transcript.9783839424872
  • Luft,  Stefan
    Luft, Stefan ORCID: 0000-0003-0320-7894
  • Schimany,  Peter
    Schimany, Peter

Abstract

In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.
Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.

O-Ton: Kampf um Artikel 16 – Stefan Luft imInterview beim Deutschlandfunk am 05.12.2017.

2017-09-11http://bit.ly/2AzYu1q
Book Cover [20 Jahre Asylkompromiss]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6236 / 5885
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Stefan Luft, Peter Schimany
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Asylpolitik im Wandel
Stefan Luft, Peter Schimany
Seiten: 11 - 30
picture_as_pdf

I. Entwicklung der Asylmigration - Ein Überblick

Asylmigration nach Deutschland
Peter Schimany
Seiten: 33 - 66
picture_as_pdf

II. Asylpolitik - Ein Rückblick

Asylpolitik in Deutschland - Akteure, Interessen, Strategien
Ursula Münch
Seiten: 69 - 86
picture_as_pdf
»Asylpolitik im Rauch der Brandsätze« - der zeitgeschichtliche Kontext
Ulrich Herbert
Seiten: 87 - 104
picture_as_pdf
Kein fairer Tausch Zur Bedeutung der Reform der Aussiedlerpolitik im Kontext des Asylkompromisses
Jannis Panagiotidis
Seiten: 105 - 126
picture_as_pdf

III. Debatten um Asyl und Zuwanderung

A) Der Asylkompromiss in der politisch-parlamentarischen Debatte
Stefan Luft, Peter Schimany
Seiten: 129 - 156
picture_as_pdf
B) Die Zuwanderung in der öffentlich-medialen Debatte
Stefan Luft, Peter Schimany
Seiten: 157 - 166
picture_as_pdf

IV. Wei terentwicklung des Asylrechts

Recht auf Auswanderung - Recht auf Einwanderung? Migrationsgerechtigkeit heute
Winfried Kluth
Seiten: 169 - 186
picture_as_pdf
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Wandel des Asylrechts
Manfred Schmidt
Seiten: 187 - 200
picture_as_pdf
Anforderungen an ein humanes Asylrecht
Inga M
Seiten: 201 - 218
picture_as_pdf
Asyl und Arbeitsmarkt - zur sozialen Lage von Asylbewerbern
Rudolf Bünte
Seiten: 219 - 238
picture_as_pdf

V. Migration und Asyl - Internationale Perspektiven

Die Europäisierung der Asyl- und Flüchtlingspolitik
Stefan Luft
Seiten: 241 - 274
picture_as_pdf
Grenzsicherung der Europäischen Union - ein neuer »Eiserner Vorhang« im 21. Jahrhundert?
Stefan Luft
Seiten: 275 - 306
picture_as_pdf
Asylrecht und Flüchtlingsschutz aus internationaler Perspektive Internationale Zusammenarbeit und Solidarität als Voraussetzungen für effektiven Flüchtlingsschutz
Henrike Janetzek
Seiten: 307 - 326
picture_as_pdf
Autoreninformation
Stefan Luft, Peter Schimany
Seiten: 327 - 328
picture_as_pdf
10.14361/transcript.9783839424872.bm
Stefan Luft, Peter Schimany
Seiten: 329 - 332
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2487-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
332
BIC-Code
JPQB JFFN
BISAC-Code
POL028000 SOC007000
THEMA
JPQB JBFH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Asyl, Flüchtlinge, Migration, Spätaussiedler, Deutschland, Politik, Migrationspolitik, Policy, Sozialpolitik, Politikwissenschaft,

O-Ton: Kampf um Artikel 16 – Stefan Luft imInterview beim Deutschlandfunk am 05.12.2017.

2017-09-11http://bit.ly/2AzYu1q

Diese chronologisch und inhaltlich klar geordnete Sachpublikation bietet eine gelungene Übersicht über eine bis in die Gegenwart ungelöste Frage.Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich einen breiten und fundierten Überblick in prägnanter und gut lesbarer Form verschaffen möchten.

2015-06-02Susanne Schmid, Politische Studien, 461 (2015)

Wie sehr das Thema auch heute noch zur Agitation taugt, zeigte sich den Autoren, als eine ihrer Veranstaltungen nur unter Polizeischutz stattfinden konnte.

2014-12-02Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014

O-Ton: Die Kapazitäten sind knapp – Stefan Luftim Gespräch beim Weser Kurier am 09.08.2014.

2014-08-09http://bit.ly/2xMRyxD

Ob man nun den teilweise naheliegenden Ansichten der Autoren zustimmen mag oder nicht – die Argumente der Redner sind fundiert und umfangreich. In Anbetracht der jüngst verstärkt aufgeflammten Debatte um Zuwanderung können diese Argumente Anlass sein, eine sachliche, dem Thema angemessene Debatte über Zuwanderung zu führen – abseits der Straßen, argumentativ und zukunftsgewandt.

2014-01-11Klaas Mucke, Weser Kurier, 11.01.2015

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung