Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. »Welcome to Europe« – Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts

»Welcome to Europe« – Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts

Juridische Auseinandersetzungen um das »Staatsprojekt Europa«
DOI: 10.14361/transcript.9783839424865
  • Buckel,  Sonja
    Buckel, Sonja ORCID: 0000-0003-1100-3605

Abstract

Das Terrain des europäischen Migrationsrechts ist von Kämpfen um Hegemonie geprägt. Den damit einhergehenden Prozessen des Re-Borderings – die Schaffung eines Bereichs unbeschränkter innerer Mobilität, die zugleich an massive Außengrenzen gekoppelt ist – widmet Sonja Buckel zwei Fallstudien. Sie zeigen, dass in diesen Auseinandersetzungen wesentliche Elemente eines europäischen Staatsprojekts verhandelt werden. Während die erste Fallstudie die Herausbildung transnationaler sozialer Rechte untersucht, fokussiert die zweite die juridischen Kämpfe um die südliche europäische Seegrenze und um die Aufrechterhaltung einer imperialen Lebensweise.

O-Ton: Menschenfeindliche Logik der Politik – Sonja Buckel in der Frankfurter Rundschau am 25.08.2015.

2015-08-25http://bit.ly/2hhzowF
Book Cover [»Welcome to Europe« – Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
13526 / 3204
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • 10.14361/transcript.9783839424865.fm

      • 1 - 4
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.toc
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Einleitung

      • 9 - 16
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.intro
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Hegemonie - Recht - Staat

      • 17 - 48
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.17
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Europäisierung der Migrationskontrolle

      • 49 - 70
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.49
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Hegemonietheoretische Diskursanalyse des Rechts

      • 71 - 80
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.71
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 5. Fallstudie 1: Transnationale soziale Rechte

      • 81 - 168
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.81
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Fallstudie 2: Europäisches Grenzregime

      • 169 - 336
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.169
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Schlussbetrachtungen

      • 337 - 342
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.337
    • local_library picture_as_pdf
    • Literaturverzeichnis

      • 343 - 369
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.ref
    • local_library picture_as_pdf
      • 370 - 372
      • Buckel, Sonja
      • 10.14361/transcript.9783839424865.bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2486-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
372
BIC-Code
JPSN2 JPQB JFFN
BISAC-Code
POL011000 POL028000 SOC007000
THEMA
JPSN JPQB JBFH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Europaforschung, Rechtstheorie, Staatstheorie, Migrationspolitik, »Welcome To Europe«, Grenzen, Europa, Migration, Recht, Europäische Politik, Politikwissenschaft,

O-Ton: Menschenfeindliche Logik der Politik – Sonja Buckel in der Frankfurter Rundschau am 25.08.2015.

2015-08-25http://bit.ly/2hhzowF

Anregungsreiche und gut aufbereitete Studie zu zentralen Fragen des europäischen Migrationsrechts.

2015-03-01Tarik Tabbara, Zeitschrift für Ausländerrecht, 3 (2015)

Ein äußerst lesenswertes Buch, das neben den eigentlichen Ergebnissen zu Kämpfen um Hegemonie im Recht sozusagen beiläufig und auf höchst anschauliche Weise zahlreiche Informationen über das europäische Grenzregime und die ihm inhärenten Machtverhältnisse vermittelt.

2015-03-01Katharina Schoenes, Kritische Justiz, 48/1 (2015)

Äußerst lesenswert.

2014-07-01Katharina Schoenes, http://kritisch-lesen.de, 01.07.2014

Wichtige Anregungen für die Debatte um eine geeignete Methodik kritischer Forschung.

2014-06-01Sebastian Klauke, Zeitschrift für marxistische Erneuerung, 6 (2014)

Ein sehr lesenswertes Buch, das exemplarisch die Entwicklungen an den europäischen Binnen- und Außengrenzen so plastisch schildert, dass man gespannt ist, wie es weitergeht.

2013-12-01Stephan Dünnwald, Hinterland Magazin, 12 (2013)

Weitere Titel

Previous Next
49221229371794
271857118910741037
979282946940862
289290350384409
444447490495496
511524605669696
71329838794
2184074551665
543346340738293782
26113971355940921812
39233332296027792486
24022396236423112154
177017221626970758
241112438441332650
50795150511651515104
53185021500954375250
16672927264943031448
55644251553252025567
57115753582656916009
597260814855625349
221229
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung