Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Film, Foto und analoge Medien
  5. Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹

Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹

Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo
DOI: 10.14361/9783839424766
  • Schulze,  Peter W.
    Schulze, Peter W.

Abstract

Begreift man Oswald de Andrades »Anthropophagisches Manifest« (1928) nicht nur als literarisches Werk, sondern auch als Beitrag zur postkolonialen Theorie avant la lettre, so ergeben sich neue Perspektiven auf die brasilianische Kultur.
Entlang postkolonialer Strategien kultureller Kannibalisierung zeichnet Peter W. Schulze bisher kaum beachtete Verbindungslinien zwischen dem Modernismo und dem Tropicalismo nach. Vor einem breiten kulturhistorischen Hintergrund stellen Detailanalysen tropikalistischer Werke deren Bedeutung für den Paradigmenwechsel vom antikolonialen zum postkolonialen Diskurs heraus.
Ausgezeichnet mit dem Georg-Rudolf-Lind-Förderpreis für Lusitanistik.

Peter W. Schulzes ansprechender, verständlicher Stil, seine große Sachkenntnis [...], seine eingehende Auseinandersetzung mit dem soziopolitischen Kontext Brasiliens, sowohl in der Zeit des Modernismo als auch während des Tropicalismo, [machen] die Lektüre dieses Buchs besonders empfehlenswert.

2019-01-23Melanie P. Strasser, Romanische Studien, 23.01.2019
Book Cover [Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9158 / 785
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Peter W. Schulze
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Peter W. Schulze
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
I. Einleitung
Peter W. Schulze
Seiten: 7 - 16
picture_as_pdf
II. Verschränkungen und Brüche: (post-)koloniale Entwicklungslinien
Peter W. Schulze
Seiten: 17 - 56
picture_as_pdf
III. ›Kulturelle Kannibalisierung‹ als postkoloniale Strategie
Peter W. Schulze
Seiten: 57 - 116
picture_as_pdf
IV. Der Tropicalismo als Neo-Antropofagismo
Peter W. Schulze
Seiten: 117 - 228
picture_as_pdf
V. Schlussbetrachtungen: Strategien ›kultureller Kannibalisierung‹ bei Oswald de Andrade und den tropicalistas
Peter W. Schulze
Seiten: 229 - 238
picture_as_pdf
VI. Literaturverzeichnis
Peter W. Schulze
Seiten: 239 - 266
picture_as_pdf
VII. Filmografie
Peter W. Schulze
Seiten: 267 - 270
picture_as_pdf
VIII. Abbildungsverzeichnis
Peter W. Schulze
Seiten: 271 - 272
picture_as_pdf
IX. Danksagung
Peter W. Schulze
Seiten: 273 - 274
picture_as_pdf
Backmatter
Peter W. Schulze
Seiten: 275 - 276
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2476-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
276
BIC-Code
JFD APFA HBTR JFC
BISAC-Code
PER004030 POL045000 SOC022000
THEMA
JBCT ATF NHTR JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Brasilien, Postkolonialismus, Tropicalismo, Anthropophagie, Film, Literatur, Kunst, Oswald De Andrade, Kulturtheorie, Medienwissenschaft,

Peter W. Schulzes ansprechender, verständlicher Stil, seine große Sachkenntnis [...], seine eingehende Auseinandersetzung mit dem soziopolitischen Kontext Brasiliens, sowohl in der Zeit des Modernismo als auch während des Tropicalismo, [machen] die Lektüre dieses Buchs besonders empfehlenswert.

2019-01-23Melanie P. Strasser, Romanische Studien, 23.01.2019

Schulze gelingt mit seinem Buch eine überzeugende Analyse der verschiedenen künstlerischen sowie filmischen Strategien kultureller Kannibalisierung. Das Buch ist als ein wichtiger Beitrag in einer Debatte anzusehen, in der oft Befunde aus der Forschung zu den ehemaligen britischen Kolonien und der dortigen Kulturproduktion zum Maßstab erhoben werden.

2016-12-20Robert Stock, MEDIENwissenschaft, 4 (2016)

Die sehr detaillierten Analysen verdeutlichen die kritische Darstellung der brasilianischen Geschichte durch die drei genannten Filmemacher.

2016-01-13Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 13.01.2016

Weitere Titel

Previous Next
11513666414544104904
43405048527763782476
11513666
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung