Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Rechte nationaler Minderheiten

Rechte nationaler Minderheiten

Ethische Begründung, rechtliche Verankerung und historische Erfahrung
DOI: 10.14361/9783839402412
  • Bielefeldt,  Heiner
    Bielefeldt, Heiner
  • Lüer,  Jörg
    Lüer, Jörg

Abstract

Der Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Obwohl in jüngerer Zeit sowohl auf der Ebene der Vereinten Nationen als auch im Rahmen des Europarats und der OSZE Instrumente zur Stärkung von Minderheitenrechten diskutiert bzw. geschaffen worden sind, besteht nach wie vor Unsicherheit über Reichweite, Anspruchsinhalte und Grenzen von Minderheitenrechten. Der Band, der aus einem von der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) organisierten interdisziplinären Gesprächskreis hervorgegangen ist, reflektiert diese Situation und legt Beiträge zur ethischen Begründung, rechtlichen Verankerungen und zu historischen Erfahrungen mit Minderheitenrechten vor.

Book Cover [Rechte nationaler Minderheiten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6116 / 2274
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort der Herausgeber
Heiner Bielefeldt, Jörg Lüer
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf

I. Begründungsansätze

Zum Gebrauch von Kategorien in Fragen des Menschenrechtlichen Minderheitenschutzes
Gerhard Höver
Seiten: 11 - 26
picture_as_pdf
Rechte kultureller Minderheiten als Freiheitsanspruch. Zur menschenrechtlichen Begründung des Minderheitenschutzes
Heiner Bielefeldt
Seiten: 27 - 56
picture_as_pdf
Schutz und Rechte von Minderheiten aus der Sicht der Katholischen Soziallehre
Konrad Hilpert
Seiten: 57 - 70
picture_as_pdf

II. Internationale Standards

Völkerrechtlicher Minderheitenschutz und seine Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland
Norman Weiß
Seiten: 71 - 90
picture_as_pdf
Rechte indigener Völker im Rahmen der Vereinten Nationen
Bernd Thomsen
Seiten: 91 - 99
picture_as_pdf

III. Politische Fallstudien aus Geschichte und Gegenwart

Der Umgang mit Minderheiten im Osmanischen Reich
Bülent Ucar
Seiten: 100 - 123
picture_as_pdf
Instrumente des Minderheitenschutzes in Polen
Andrea Gawrich
Seiten: 124 - 137
picture_as_pdf
Die rechtliche Integration ethnischer Minderheiten in Ungarn
Herbert Küpper
Seiten: 138 - 151
picture_as_pdf
Das Volk der Sorben in Deutschland
Ludwig Elle
Seiten: 152 - 165
picture_as_pdf

IV. Kontrapunktische Nachbemerkung

Die Minderheitenfrage unter postsowjetischen Umständen
Myroslav Marynovych
Seiten: 166 - 177
picture_as_pdf
Autoren
Heiner Bielefeldt, Jörg Lüer
Seiten: 178 - 181
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0241-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
182
BIC-Code
JPVH JPA
BISAC-Code
POL035010 POL010000
THEMA
JPVH JPA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Minderheiten, Menschenrechte, Ethik, Nationalismus, Politik, Recht, Politische Theorie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung