Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologische Theorie
  5. Praxistheorie

Praxistheorie

Ein soziologisches Forschungsprogramm
DOI: 10.14361/9783839424049
  • Schäfer,  Hilmar
    Schäfer, Hilmar

Abstract

Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung – der sogenannte »Practice Turn« – wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt.
Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und analytischer Hinsicht bereichert und neu ausgerichtet hat. Er markiert unterschiedliche Positionen innerhalb der Debatte und behandelt Desiderata der Praxistheorie, die sich aus konzeptuellen Überlegungen und empirischen Analysen ergeben.
Mit Beiträgen von Frank Hillebrandt, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Andreas Reckwitz, Theodore Schatzki, Robert Schmidt, Elizabeth Shove u.a.

Hilmar Schäfer hat vorzügliche Arbeit als Herausgeber geleistet.Insgesamt bietet der Band [....] einen breiten und zugleich konzentrierten Überblick über den aktuellen Stand (nicht nur) der deutschsprachigen Diskussion in der neueren Praxistheorie.

2017-05-03Ingo Schulz-Schaeffer, Soziologische Revue, 40/2 (2017)
Book Cover [Praxistheorie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
29794 / 20952
Erscheinungstermin
01. März 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Hilmar Schäfer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Hilmar Schäfer
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Hilmar Schäfer
Seiten: 9 - 26
picture_as_pdf

Praxistheorie zwischen Mikro- und Makroperspektive

Praxistheorie als flache Ontologie
Ted Schatzki
Seiten: 29 - 44
picture_as_pdf
Verhalten, Handeln, Interagieren
Stefan Hirschauer
Seiten: 45 - 68
picture_as_pdf

Positionsbestimmungen

Die Soziologie der Praxis als post-strukturalistischer Materialismus
Frank Hillebrandt
Seiten: 71 - 94
picture_as_pdf
Rekrutierung und Reproduktion
Elizabeth Shove, Mika Pantzar
Seiten: 95 - 114
picture_as_pdf
Praktiken der Subjektivierung — Subjektivierung als Praxis
Thomas Alkemeyer, Nikolaus Buschmann
Seiten: 115 - 136
picture_as_pdf
Praxis als Wiederholung
Hilmar Schäfer
Seiten: 137 - 160
picture_as_pdf

Affektivität und Sinnlichkeit sozialer Praxis

Praktiken und ihre Affekte
Andreas Reckwitz
Seiten: 163 - 180
picture_as_pdf
Dispositive und Dinggestalten
Sophia Prinz
Seiten: 181 - 198
picture_as_pdf
Die atmosphärische Vermittlung der Moderne
Hanna Katharina Göbel
Seiten: 199 - 220
picture_as_pdf

Darstellungs- und Erkenntnispraktiken

Die Darstellung der Ökonomie
Herbert Kalthoff
Seiten: 223 - 244
picture_as_pdf
Theoretisieren
Robert Schmidt
Seiten: 245 - 264
picture_as_pdf
Ereignisverknüpfungen
Larissa Schindler
Seiten: 265 - 282
picture_as_pdf

Arbeitspraktiken

Goffman mediatisieren
Stefan Laube
Seiten: 285 - 300
picture_as_pdf
Erwerbsarbeit als Praxis
Hannes Krämer
Seiten: 301 - 320
picture_as_pdf

Soziologie des Alltags

Unterrichten
Tobias Röhl
Seiten: 323 - 344
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit und Konsum — eine praxissoziologische Kritik
Michael Jonas
Seiten: 345 - 364
picture_as_pdf
Der »Alltag« der Soziologie und seine praxistheoretische Relevanz
Julia Reuter, Diana Lengersdorf
Seiten: 365 - 380
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Hilmar Schäfer
Seiten: 381 - 382
picture_as_pdf
Backmatter
Hilmar Schäfer
Seiten: 383 - 384
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2404-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
384
BIC-Code
JHBA JFC
BISAC-Code
SOC026000 SOC022000
THEMA
JHBA JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Praxistheorie, Practice Turn, Soziologische Theorie, Kultursoziologie, Gesellschaft, Sozialität, Kultur, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Soziologie,

Hilmar Schäfer hat vorzügliche Arbeit als Herausgeber geleistet.Insgesamt bietet der Band [....] einen breiten und zugleich konzentrierten Überblick über den aktuellen Stand (nicht nur) der deutschsprachigen Diskussion in der neueren Praxistheorie.

2017-05-03Ingo Schulz-Schaeffer, Soziologische Revue, 40/2 (2017)

Dem Herausgeber gelingt mit dem vorgelegten Sammelband eine umfassende und fundierte Bestandsaufnahme der Praxistheorie als soziologisches Forschungsprogramm. Das Ensemble der versammelten Beiträge stellt das analytische Potential von Praxistheorien überzeugend heraus und macht neugierig auf ihre Weiterentwicklung.

2016-08-17Sven Schwabe, www.socialnet.de, 17.08.2016

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung