Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

4. Jahrgang, 2013, Heft 2
DOI: 10.14361/zig.2013.4.issue-2
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz
  • Hess-Lüttich,  Ernest W.B.
    Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2811 / 190
Erscheinungstermin
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Schwerpunktthema: Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 – Modell oder Ausnahme?

Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 – Modell oder Ausnahme?
Nicole Colin, Dieter Heimböckel, Joachim Umlauf
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf
Die deutsch-französischen Beziehungen aus interkultureller Perspektive
Dieter Heimböckel
Seiten: 19 - 40
picture_as_pdf
Frühe Korrespondenzen
Heinz Sieburg
Seiten: 41 - 60
picture_as_pdf
Annäherung, Aussöhnung, Kooperation
Corine Defrance, Ulrich Pfeil
Seiten: 61 - 80
picture_as_pdf
Erniedrigte und Beleidigte
Joachim Umlauf
Seiten: 81 - 94
picture_as_pdf
Im toten Winkel der Versöhnung
Nicole Colin
Seiten: 95 - 110
picture_as_pdf
Kulturelle Programmarbeit deutscher Kulturinstitute in Frankreich
Gerrit Fischer
Seiten: 111 - 128
picture_as_pdf
Deutsch-französische Aussöhnung als Affront
Katharina Garvert-Huijnen
Seiten: 129 - 146
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Kultur und Zugehörigkeit
Andreas Langenohl
Seiten: 149 - 168
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Das Tor des Übersetzers oder Celan liest Japanisch
Yoko Tawada
Seiten: 171 - 178
picture_as_pdf

Forum

Gangnam Style ›erklärt‹
Klaus H. Kiefer
Seiten: 181 - 206
picture_as_pdf

Rezensionen

Hans Richard Brittnacher: Leben auf der Grenze. Klischee und Faszination des Zigeunerbildes in Literatur und Kunst. Göttingen: Wallstein 2012
Volker C. Dörr
Seiten: 209 - 211
picture_as_pdf
Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Deutsche: Vietnamesische Diaspora and Beyond. Berlin/Hamburg: Assoziation A 2012
Linda Koiran
Seiten: 212 - 215
picture_as_pdf
Bernhard Arnold Kruse: Wider den Nationalismus – oder von den Schwierigkeiten eines interkulturellen Lebens. Zu den Südtirolromanen von Joseph Zoderer. Bielefeld: Aisthesis 2012
Sigurd Paul Scheichl
Seiten: 215 - 218
picture_as_pdf
Sebastian Schirrmeister: Das Gastspiel. Friedrich Lobe und das hebräische Theater 1933–1950. Berlin: Neofelis Verlag 2012
Brigitte Dalinger
Seiten: 218 - 222
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

Rundbrief 7.2 (2013)
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 225 - 228
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 229 - 230
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 230 - 230
picture_as_pdf
10.14361/zig.2013.backmatter02
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 231 - 232
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2375-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
232
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Literaturwissenschaft, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944446044594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung