Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

4. Jahrgang, 2013, Heft 1
DOI: 10.14361/zig.2013.4.issue-1
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich,  Ernest W.B.
    Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfDownload (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5814 / 445
Erschienen
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
OA-Förderung
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Aufsätze

Deutschsprachige Enklaven in Südamerika
Ernest W.B. Hess-Lüttich
Seiten: 11 - 28
picture_as_pdf
Der ›Wilde‹ und die Kunst
Sebastian Kaufmann
Seiten: 29 - 58
picture_as_pdf
Fremdheitskonstruktionen und Kolonialdiskurs in Julius Langbehns Rembrandt als Erzieher
Eva Wiegmann-Schubert
Seiten: 59 - 94
picture_as_pdf
Haunting Melody
Susanne Craemer
Seiten: 95 - 110
picture_as_pdf
B. Traven und Mexiko
Marc Hieger
Seiten: 111 - 134
picture_as_pdf
Mission impossible
Paul Michael Lützeler
Seiten: 135 - 156
picture_as_pdf
Liebe als ›Dritter Raum‹
Saniye Uysal-Ünalan
Seiten: 157 - 172
picture_as_pdf
Die reine Spur der Schrift
Arne Klawitter
Seiten: 173 - 186
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Gesellschaft als Kultur oder Warum wir beschreiben müssen, wenn wir erkennen wollen
Dirk Baecker
Seiten: 189 - 200
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Un campo di papaveri
Andreas Kelletat
Seiten: 203 - 206
picture_as_pdf

Rezensionen

Petra Heinrichs: Grenzüberschreitungen: Die Türkei im Spiegel deutschsprachiger Literatur. Ver-rückte Topographien von Geschlecht und Nation. Bielefeld: Aisthesis 2011
Norbert Mecklenburg
Seiten: 209 - 212
picture_as_pdf
Nicole Colin: Deutsche Dramatik im französischen Theater nach 1945. Künstlerisches Selbstverständnis im Kulturtransfer. Bielefeld: transcript 2011
Franziska Schössler
Seiten: 212 - 215
picture_as_pdf
Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2011
Stefan Börnchen
Seiten: 216 - 223
picture_as_pdf
Hartmut Reinhardt: Dem Fremden freundlich zugetan. Interkulturelle Bezüge in Goethes literarischem Werk. Nordhausen: Traugott Bautz 2012
Daniel Martineschen
Seiten: 223 - 226
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

Berichte
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 229 - 242
picture_as_pdf
Rundbrief 6.2 (2012)
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 243 - 250
picture_as_pdf
Call for Papers
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 251 - 254
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 255 - 256
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 256 - 256
picture_as_pdf
10.14361/zig.2013.backmatter01
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 257 - 264
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2360-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
264
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Literaturwissenschaft, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944446044594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung