Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Lernen in Bewegung(en)

Lernen in Bewegung(en)

Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen
DOI: 10.14361/transcript.9783839422670
  • Trumann,  Jana
    Trumann, Jana

Abstract

Prominente Beispiele des »Aufbegehrens« gegenüber politischen Entscheidungen, wie etwa jüngst »Stuttgart 21«, haben die Frage politischer Partizipation verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Seitens der Politiker wird eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung meist mit der Begründung mangelnder politischer Kompetenz abgelehnt. Jana Trumann geht dieser Unterstellung nach, indem sie politische Lern-Handlungspraxen am Beispiel von Bürgerinitiativen aufgreift und aus subjektwissenschaftlicher Perspektive lerntheoretisch analysiert. Das Buch stellt einen vielschichtigen politischen Lern-Handlungsraum vor, der wichtige Aspekte für die bildungs- und politikwissenschaftliche Diskussion liefert.

Eine Ermutigung, auch Schule anders zu denken.

2013-07-01Jörg Schlömerkemper, Pädagogik, 7-8 (2013)
Book Cover [Lernen in Bewegung(en)]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
14384 / 5222
Erschienen
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

Vorwort
Jana Trumann
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Einleitung
Jana Trumann
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf
2. Politische Partizipation und die Rolle politischer Bildung
Jana Trumann
Seiten: 15 - 58
picture_as_pdf
3. Warum sind Bürgerinitiativen als politischer Lern- und Handlungsraum interessant?
Jana Trumann
Seiten: 59 - 68
picture_as_pdf
4. Empirische Studien zu Lernprozessen im Kontext sozialer Bewegungen und bürgerschaftlichen Engagements
Jana Trumann
Seiten: 69 - 94
picture_as_pdf
5. Lerntheoretische Überlegungen
Jana Trumann
Seiten: 95 - 120
picture_as_pdf
6. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative in der empirischen Analyse - Forschungsdesign
Jana Trumann
Seiten: 121 - 142
picture_as_pdf
7. Beobachtungsprotokolle und Gruppengespräche in der Auswertung
Jana Trumann
Seiten: 143 - 148
picture_as_pdf
8. Der Lern-Handlungsraum Bürgerinitiative - Ergebnisse der empirischen Analyse
Jana Trumann
Seiten: 149 - 252
picture_as_pdf
9. Bürgerinitiativen als Ort politischer Partizipation und Bildung
Jana Trumann
Seiten: 253 - 270
picture_as_pdf
10. Perspektive: Eigener Anfang!
Jana Trumann
Seiten: 271 - 274
picture_as_pdf
11. Abbildungen und Tabellen
Jana Trumann
Seiten: 275 - 276
picture_as_pdf
12. Literatur
Jana Trumann
Seiten: 277 - 292
picture_as_pdf
13. Anhang
Jana Trumann
Seiten: 293 - 296
picture_as_pdf
10.14361/transcript.9783839422670.bm
Jana Trumann
Seiten: 297 - 298
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2267-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
298
BIC-Code
JPWF JNA
BISAC-Code
POL003000 EDU036000
THEMA
JPWG JNA
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Erwachsenenbildung, Lernen, Politische Bildung, Politische Partizipation, Soziale Bewegungen, Bürgerinitiativen, Bildung, Politik, Bildungsforschung, Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft,

Allen politischen Bildner/innen, die politische Bildung subjektorientiert neu denken wollen, kann die Lektüre [...] sehr empfohlen werden.

2013-10-16http://einfachsowi.de, 16.10.2013

Hier liegt eine Pionierarbeit vor, die die Forschung zu informellem Lernen im Bereich der politischen Bildung voranbringt und viele theoretische und empirische Anregungen für weitere Forschungen enthält.

2013-10-01Wibke Riekmann, Hessische Blätter, 3 (2013)

Eine Ermutigung, auch Schule anders zu denken.

2013-07-01Jörg Schlömerkemper, Pädagogik, 7-8 (2013)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249526402958
29653093312032253233
32623115358725971590
16473606369537914004
41814262422342384200
42604504438543764559
46704685475747404267
46214714484249134747
44974255487948324984
46864982408250165068
47535131506751655247
53105071531650695271
53765424494953155334
57195414565456355479
57134550566156685433
58225837550955805782
56825871582056636008
51595662582562156196
62756161632662495996
62095627643765816684
67156497662166896748
69666786648265276594
66206177244235943418
1831
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung