Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Heimatdiskurs

Heimatdiskurs

Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern
DOI: 10.14361/transcript.9783839422199
  • Daxner,  Michael
    Daxner, Michael
  • Neumann,  Hannah
    Neumann, Hannah

Abstract

Erst Kosovo, dann Afghanistan – deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen – vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten – ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012.

Book Cover [Heimatdiskurs]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9341 / 2670
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Wie der Einsatz in Afghanistan Deutschland verändert
Michael Daxner, Hannah Neumann
Seiten: 7 - 12
picture_as_pdf

Grundzüge

Heimatdiskurs - ein deutsches Problem?
Michael Daxner
Seiten: 15 - 68
picture_as_pdf
Heimatdiskurs - mediales Konstrukt und empirische Realitäten
Hannah Neumann
Seiten: 69 - 90
picture_as_pdf

Dimensionen

Von "wilden Bergvölkern" und "islamistischen Bazillen"
Janna Aljets, Alexander Biegler, Anna-Lena Schulz
Seiten: 93 - 136
picture_as_pdf
Von friedlichen Aufbauhelfern und professionellen Kämpfern
Laura Mae Herzog, Christian Kobsda, Hannah Neumann, Anna Oehlaf
Seiten: 137 - 166
picture_as_pdf
Wie der Westen auszog, Afghanistan zu zivilisieren
Farisa Al Ahmad, Zerrin Günes, Jeldrik Hanschke, Hannah Materne, Hannah Neumann, Konstantin Rosenberger, Miriam Schelp, Carolin Stehr
Seiten: 167 - 200
picture_as_pdf
Die Bundeswehr in Afghanistan
Christopher Robotham, Sascha Röder
Seiten: 201 - 242
picture_as_pdf
Von Mücken und Elefanten
Florian P. Kühn
Seiten: 243 - 272
picture_as_pdf
InterventionsTheater
Berit Bliesemann de Guevara
Seiten: 273 - 302
picture_as_pdf
"Durchbruch" zur "Trendwende"?
Vanessa Janzen
Seiten: 303 - 330
picture_as_pdf
Ausblick und Perspektiven
Michael Daxner
Seiten: 331 - 334
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Michael Daxner, Hannah Neumann
Seiten: 335 - 337
picture_as_pdf
10.14361/transcript.9783839422199.bm
Michael Daxner, Hannah Neumann
Seiten: 338 - 340
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2219-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
340
BIC-Code
GTJ JHB JFFE
BISAC-Code
POL034000 POL010000 SOC026000 SOC051000
THEMA
GTU JHB JBFK
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Afghanistan, Krieg, Medien, Intervention, Heimatdiskurs, Politik, Gewalt, Konfliktforschung, Politische Soziologie, Politikwissenschaft, Soziologie,

Politische Kommentierungen sind rar im Buch. [Es] ist weder ein linkes oder pazifistisches Projekt noch ein realistisch-affirmatives Buch. Es ist vor allem eine Arbeit, die genau hinschaut, Worte und Inszenierungen entlarvt.

2013-07-01Martin Gerner, Deutschlandfunk, »Andruck«, 07.01.2013

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung