Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Cultural Studies
  5. Transkulturalität als Praxis

Transkulturalität als Praxis

Unternehmer türkischer Herkunft in Berlin
DOI: 10.14361/9783839402214
  • Pütz,  Robert
    Pütz, Robert

Abstract

Im Mittelpunkt des Buches stehen erzählte Lebensgeschichten von Berliner Unternehmern türkischer Herkunft. Der Autor setzt sich kritisch mit essenzialistischen Kulturkonzepten der immigrant business-Forschung auseinander und stellt die Frage, wie vermeintlich gegebene »kulturelle Grenzen« hergestellt werden und welche Rolle sie im Unternehmensalltag spielen. Hierzu wird das Konzept »Transkulturalität als Praxis« entwickelt. Diese Lesart der Biographien der Unternehmer zeigt nachdrücklich, wie Konstrukte »kultureller Grenzen« Handlungsrelevanz entfalten und wie sie in der Handlungspraxis – indem Akteure unbewusst oder strategisch auf sie rekurrieren – (re-)produziert, aber auch verändert werden. Damit ergänzt die Studie die aktuelle Diskussion über Inter- bzw. Transkulturalität um eine wichtige, innovative Perspektive.

Robert Pütz bringt den so wichtigen angloamerikanischen Diskurs zum Verhältnis von ethnischen Identitäten und wirtschaftlichem Handeln nach Deutschland. Dabei gelingt es ihm sehr überzeugend, den konstruierten Charakter jedweder Identitäten darzustellen. [...] In einer methodisch ausgesprochen gründlichen Empirie, die besonders in ihrem qualitativ-hermeneutischen Zugang überzeugt, präsentiert der Autor eine reichhaltige und dichte Analyse der institutionellen Strukturen und individueller Lebenswege türkischer Unternehmer.Gerade aufgrund seines eindringlichen, plastischen Charakters ist dieses Buch sicherlich auch für die Lehre zu empfehlen.

1999-12-30Ilse Helbrecht, Die Erde. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1 (2005)
Book Cover [Transkulturalität als Praxis]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1854 / 981
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Kapitel 1: "Der fleißige Mann vom Bosporus"
Robert Pütz
Seiten: 9 - 56
picture_as_pdf
Kapitel 2: Unternehmer türkischer Herkunft in Berlin
Robert Pütz
Seiten: 57 - 78
picture_as_pdf
Kapitel 3: Die Macht der Strukturen
Robert Pütz
Seiten: 79 - 140
picture_as_pdf
Kapitel 4: Die Konstruktion eines national etikettierten Nischenmarktes
Robert Pütz
Seiten: 141 - 212
picture_as_pdf
Kapitel 5: Die Konstruktion sozialer Ressourcen und Netzwerke als türkisch
Robert Pütz
Seiten: 213 - 230
picture_as_pdf
Kapitel 6: Strategische Transkulturalität
Robert Pütz
Seiten: 231 - 260
picture_as_pdf
Kultur und unternehmerisches Handeln. Die Perspektive der "Transkulturalität als Praxis"
Robert Pütz
Seiten: 261 - 268
picture_as_pdf
Literatur
Robert Pütz
Seiten: 269 - 286
picture_as_pdf
Backmatter
Robert Pütz
Seiten: 287 - 288
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0221-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
288
BIC-Code
JFC JFFN
BISAC-Code
SOC022000 SOC007000
THEMA
JBCC JBFH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kultur, Transkulturalität, Unternehmertum, Selbstständigkeit, Migration, Berlin, Raum, Cultural Studies, Kulturwissenschaft,

Robert Pütz bringt den so wichtigen angloamerikanischen Diskurs zum Verhältnis von ethnischen Identitäten und wirtschaftlichem Handeln nach Deutschland. Dabei gelingt es ihm sehr überzeugend, den konstruierten Charakter jedweder Identitäten darzustellen. [...] In einer methodisch ausgesprochen gründlichen Empirie, die besonders in ihrem qualitativ-hermeneutischen Zugang überzeugt, präsentiert der Autor eine reichhaltige und dichte Analyse der institutionellen Strukturen und individueller Lebenswege türkischer Unternehmer.Gerade aufgrund seines eindringlichen, plastischen Charakters ist dieses Buch sicherlich auch für die Lehre zu empfehlen.

1999-12-30Ilse Helbrecht, Die Erde. Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1 (2005)

Das Buch ist für die Geographie in jedem Fall bereichernd, da es für einen reflektierten Umgang mit ethnischen Kategorisierungen plädiert. Auch ist das Konzept der ›strategischen Transkulturalität‹, das auf den Zusammenhang von Kultur und ökonomischen Handeln verweist, eine Erklärungshilfe für die Herstellung und Entstehung erfolgreichen Unternehmertums.

1999-12-30Felicitas Hillmann, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 3-4 (2005)

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung