Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

3. Jahrgang, 2012, Heft 2
DOI: 10.14361/zig.2012.3.issue-2
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich,  Ernest W.B.
    Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.

Allen an der literarischen Mehrsprachigkeitsforschung Interessierten sei das Heft [...] empfohlen, denn es stellt die aktuellste Bestandsaufnahme auf diesem Gebiet dar.

2013-06-19Natalia Shchyhlevska, Fachbuchjournal, 3 (2013)
Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
8024 / 293
Erschienen
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
OA-Förderung
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Schwerpunktthema: Mehrsprachigkeit und deutsche Literatur

Mehrsprachigkeit und deutsche Literatur
Esther Kilchmann
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf
Sprachreise zum Ich
Katrin Schneider-Özbek
Seiten: 19 - 32
picture_as_pdf
Giving Voice to Uncertainty
Rob Kohn
Seiten: 33 - 48
picture_as_pdf
»Buntscheckig Narrendeutsch«
Christina Pareigis
Seiten: 49 - 60
picture_as_pdf
»… und die ganze pfälzisch-jüdische Sündfluth kam dann heraus.«
Joela Jacobs
Seiten: 61 - 74
picture_as_pdf
Mehrsprachigkeit auf dem Theater
Dirk Weissmann
Seiten: 75 - 90
picture_as_pdf
Die Polyphonie von Wirtshausgesprächen
Christa Baumberger
Seiten: 91 - 108
picture_as_pdf
Poetik des fremden Worts
Esther Kilchmann
Seiten: 109 - 130
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Postmonolingual schreiben?
Till Dembeck, Georg Mein
Seiten: 133 - 148
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Das fremde Werk
Thorsten Krämer
Seiten: 151 - 156
picture_as_pdf

Forum

Das Versprechen der Globalisierung
Wilhelm Amann
Seiten: 159 - 172
picture_as_pdf

Rezensionen

Abû Al-Faradj Ibn Al-Djauzi: Das Buch der Weisungen für Frauen (Kitâb ahkâm al-nisâ). Aus dem Arab. übers. u. hg. v. Hannelies Koloska. Frankfurt a.M.: Verlag der Weltreligionen 2009
Michael Fisch
Seiten: 175 - 182
picture_as_pdf
Norbert Bachleitner: Fiktive Nachrichten. Die Anfänge des europäischen Feuilletonromans. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012
Anne-Marie Millim
Seiten: 182 - 184
picture_as_pdf
Verzeichnis eingegangener Bücher
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 184 - 184
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

Berichte
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 187 - 204
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 205 - 206
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 206 - 206
picture_as_pdf
10.14361/zig.2012.backmatter02
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 207 - 208
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2087-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
208
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Literaturwissenschaft, Zeitschrift,

Allen an der literarischen Mehrsprachigkeitsforschung Interessierten sei das Heft [...] empfohlen, denn es stellt die aktuellste Bestandsaufnahme auf diesem Gebiet dar.

2013-06-19Natalia Shchyhlevska, Fachbuchjournal, 3 (2013)

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744460494444594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung