Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Tafeln im flexiblen Überfluss

Tafeln im flexiblen Überfluss

Ambivalenzen sozialen und ökologischen Engagements
DOI: 10.14361/transcript.9783839420317
  • Lorenz,  Stephan
    Lorenz, Stephan

Abstract

Tafeln und ähnliche Initiativen sammeln die systematisch anfallenden Lebensmittelüberschüsse der Überflussgesellschaft, um sie wohltätig zu verteilen. Sie fügen sich damit in einen transnationalen Trend, der eine lokale Charity-Initiative innerhalb von vier Jahrzehnten zu einem global vernetzten Phänomen expandieren ließ.
Stephan Lorenz zeigt, dass die Flexibilisierung der Überflussgesellschaft sowohl soziale Ausgrenzung und Polarisierung als auch die Übernutzung von Ressourcen verstärkt. Seine empirische Analyse gewährt Einblicke in die Etablierung eines zivilgesellschaftlichen Engagements, das weniger ein Beitrag zur Überwindung der Probleme ist als vielmehr ein Symptom ihrer Verfestigung.

[An als] überflüssig Behandelten wird Überflüssiges abgegeben.Die differenzierte Studie [...] fördert unter dem Strich sozial wie ökologisch mehr negative als positive Wirkungen zu Tage.

2012-10-01P.S., 35/10 (2012)
Book Cover [Tafeln im flexiblen Überfluss]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9709 / 2019
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • 10.14361/transcript.9783839420317.fm

      • 1 - 4
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.toc
    • local_library picture_as_pdf
    • I Einleitung

      • 9 - 30
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.intro
    • local_library picture_as_pdf
    • II Im flexiblen Überfluss - eine zeitdiagnostische Perspektive

      • 31 - 78
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.31
    • local_library picture_as_pdf
    • III Prozedurale Methodik

      • 79 - 98
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.79
    • local_library picture_as_pdf
    • IV Empirie I: Die Tafeln

      • 99 - 198
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.99
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • V Empirie II: Die Tafelnutzenden

      • 199 - 240
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.199
    • local_library picture_as_pdf
    • VI Empirie III: Die Sponsoren

      • 241 - 270
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.241
    • local_library picture_as_pdf
    • VII Schluss

      • 271 - 288
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.271
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 289 - 304
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.ref
    • local_library picture_as_pdf
    • DANKSAGUNG

      • 305 - 306
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.ack
    • local_library picture_as_pdf
    • ANHANG

      • 307 - 308
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.307
    • local_library picture_as_pdf
      • 309 - 312
      • Lorenz, Stephan
      • 10.14361/transcript.9783839420317.bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-2031-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
312
BIC-Code
JKS JFFM JPW
BISAC-Code
POL029000 SOC050000 POL003000
THEMA
JKS JBFQ JPW
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Überfluss, Tafeln, Flexibilisierung, Ausgrenzung, Wohltätigkeit, Corporate Social Responsibility, Bürgerschaftliches Engagement, Sozialethik, Sozialer Wandel, Politik, Soziale Ungleichheit, Zivilgesellschaft, Sozialpolitik, Politikwissenschaft, Soziologie,

[An als] überflüssig Behandelten wird Überflüssiges abgegeben.Die differenzierte Studie [...] fördert unter dem Strich sozial wie ökologisch mehr negative als positive Wirkungen zu Tage.

2012-10-01P.S., 35/10 (2012)

Keine leichte Kost, die aber von keinem verschmäht werden sollte, der die sozialpolitischen Defizite in einer Wegwerfgesellschaft reflektiert.

2012-05-11neue caritas, 8 (2012)

Weitere Titel

Previous Next
283510263112201167
11231571000964957
94293482954784
763787685163196
571199358388424
58664324512284194
36913326318126392539
20311937177215751522
15041435123112291038
85268029340664558
45654530499224044514
55744862572856061560
596554992835102631
1220
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung