Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medienästhetik
  5. Werbung und Identität im multikulturellen Raum

Werbung und Identität im multikulturellen Raum

Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
DOI: 10.14361/transcript.9783839419885
  • Reddeker,  Sebastian
    Reddeker, Sebastian

Abstract

Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte.

Book Cover [Werbung und Identität im multikulturellen Raum]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
10600 / 705
Erscheinungstermin
01. Januar 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Fachinformationsdienst Benelux

Kapitel

Frontmatter
Sebastian Reddeker
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Sebastian Reddeker
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Sebastian Reddeker
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Sebastian Reddeker
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf
2. Forschungsfeld und -interesse
Sebastian Reddeker
Seiten: 17 - 28
picture_as_pdf
3. Interdiskurstheorie als theoretischer Rahmen
Sebastian Reddeker
Seiten: 29 - 44
picture_as_pdf
4. Werbung als normalisierender Interdiskurs
Sebastian Reddeker
Seiten: 45 - 64
picture_as_pdf
5. Untersuchungsgegenstand ›identitätsstiftendes Potential im Luxemburger Werbediskurs‹
Sebastian Reddeker
Seiten: 65 - 76
picture_as_pdf
6. Die Untersuchung
Sebastian Reddeker
Seiten: 77 - 106
picture_as_pdf
7. Rahmenbedingungen Luxemburger Werbediskurs
Sebastian Reddeker
Seiten: 107 - 191
picture_as_pdf
EXKURS HISTORIE EINER POSITIONIERUNG AM BEISPIEL BOFFERDING
Sebastian Reddeker
Seiten: 192 - 228
picture_as_pdf
8. Gestaltungselemente im Luxemburger Werbediskurs
Sebastian Reddeker
Seiten: 229 - 298
picture_as_pdf
9. Schlussbetrachtung
Sebastian Reddeker
Seiten: 299 - 306
picture_as_pdf
10. Literatur
Sebastian Reddeker
Seiten: 307 - 318
picture_as_pdf
11. Abbildungsnachweis
Sebastian Reddeker
Seiten: 319 - 320
picture_as_pdf
Backmatter
Sebastian Reddeker
Seiten: 321 - 324
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1988-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
324
BIC-Code
JFD JFC DSB
BISAC-Code
SOC052000 SOC022000 LIT004170
THEMA
JBCT JBCC DSB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Werbung, Luxemburg, Multikulturalität, Mehrsprachigkeit, Interdiskurstheorie, Medien, Medienästhetik, Interkulturalität, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
117787073851371988
21573028107610611040
1177870
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung