Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

2. Jahrgang, 2011, Heft 2
DOI: 10.14361/zig.2011.2.issue-2
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz
  • Hess-Lüttich,  Ernest W.B.
    Hess-Lüttich, Ernest W.B.

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2780 / 166
Erscheinungstermin
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Aufsätze

Sigmund Freud in interkultureller und translatologischer Perspektive
Dmitrij Dobrovol'skij, Artem Sarandin
Seiten: 11 - 26
picture_as_pdf
Didaktische Direktive in der deutschen und arabischen Askeselyrik von Oswald von Wolkenstein und 'Abū 'l-'Atāhiya
Hala Farrag
Seiten: 27 - 58
picture_as_pdf
Die profane Lesestunde des »unwissenden Lehrmeisters«
Bart Philipsen
Seiten: 59 - 76
picture_as_pdf
»Im Denken-an bleibt die Fremdheit bestehen«
Jennifer Pavlik
Seiten: 77 - 92
picture_as_pdf
Migrantenliteratur – eine Bestandsaufnahme
Manfred Weinberg
Seiten: 93 - 112
picture_as_pdf
Vom »Chindlifrässer«-Brunnen nach Tahiti
Alexander Honold
Seiten: 113 - 128
picture_as_pdf
Neukartierungen deutscher Kolonialgebiete
Michaela Holdenried
Seiten: 129 - 150
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Die Einsprachigkeit des Anderen oder die ursprüngliche Prothese
Jacques Derrida
Seiten: 153 - 168
picture_as_pdf

Literarischer Essay

»Es geht alles – wenn es gut ist!«
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 171 - 180
picture_as_pdf

Rezensionen

Sabine Egger: Dialog mit dem Fremden. Erinnerung an den »europäischen Osten« in der Lyrik Johannes Bobrowskis. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009
Stefan Hajduk
Seiten: 183 - 187
picture_as_pdf
Léon Hanssen: Menno ter Braak (1902-1940). Leben und Werk eines Querdenkers. Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann 2011
Walter Delabar
Seiten: 187 - 190
picture_as_pdf
Lacina Yéo: Die Rehabilitation »Schwarzafrikas« in ausgewählten literarischen und publizistischen Schriften deutschsprachiger Autoren seit 1960. Paradigma eines deutschen Beitrags zum internationalen postkolonialen Diskurs. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2011
Stefan Hermes
Seiten: 190 - 194
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

Berichte
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 197 - 208
picture_as_pdf
Rundbrief 5.1 (2011)
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 209 - 210
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 211 - 212
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 212 - 212
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1857-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
216
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Literaturwissenschaft, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944446044594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung