Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz

Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz

Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer
DOI: 10.14361/transcript.9783839417225
  • Klepp,  Silja
    Klepp, Silja

Abstract

Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen.
Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.

Eine sachkundige und zugleich lebendige Reise an die Südgrenzen Europas.

2012-10-01Federica Benigni, Zeitschrift für Volkskunde, 108/II (2012)
Book Cover [Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
13056 / 7245
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
KU Select
KU Select 2018: Backlist Collection

Kapitel

    • 10.14361/transcript.9783839417225.fm

      • 1 - 4
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 12
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Und dazwischen liegt das Meer ...

      • 13 - 30
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.13
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Tendenzen, Strategien, Hintergründe

      • 31 - 70
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.31
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Asyl an der Grenze - Eine andere Sicht auf Veränderungsprozesse im EU-Flüchtlingsrecht

      • 71 - 108
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.71
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Methodologische Überlegungen

      • 109 - 132
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.109
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 4. Libyen - Malta - Italien: drei Länder, drei Wege

      • 133 - 172
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.133
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. "Libya is a trap." - Migranten und Flüchtlinge in Libyen

      • 173 - 214
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.173
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Überfahrt der Migranten und Praktiken der Seerettung

      • 215 - 260
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.215
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Held oder Schleuser? Die Prozesse gegen Seeleute vor italienischen Gerichten

      • 261 - 288
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.261
    • local_library picture_as_pdf
    • 8. EU-Grenzschutz auf See und die Frontex-Mission Nautilus II

      • 289 - 322
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.289
    • local_library picture_as_pdf
    • 9. In Europa

      • 323 - 384
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.323
    • local_library picture_as_pdf
    • Schlussbetrachtungen - Recht in Bewegung

      • 385 - 404
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.385
    • local_library picture_as_pdf
    • Literaturverzeichnis

      • 405 - 424
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.ref
    • local_library picture_as_pdf
      • 425 - 428
      • Klepp, Silja
      • 10.14361/transcript.9783839417225.bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1722-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
428
BIC-Code
JPSN2 JHMC JFFN
BISAC-Code
POL011000 SOC002010 SOC007000
THEMA
JPSN JHMC JBFH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Grenze, EU, Mittelmeer, Malta, Libyen, Italien, Migration, Politik, Europa, Europäische Politik, Kulturanthropologie, Politikwissenschaft,

Eine sachkundige und zugleich lebendige Reise an die Südgrenzen Europas.

2012-10-01Federica Benigni, Zeitschrift für Volkskunde, 108/II (2012)

Da [die] Arbeit nicht nur als Empfehlung für politische Entscheidungen wertvoll ist, sondern auch grundsätzliche methodische und analytische Einsichten enthält, kann sie nicht nur von Ethnologinnen und Ethnologen gewinnbringend gelesen werden.

2012-02-20Stefanie Michels/Friedemann Neumann, www.sehepunkte.de, 2 (2012)

Ausgezeichnet. Mit der [Studie] hat Klepp Maßstäbe gesetzt.

2012-02-14taz, 14.02.2012

Diese Arbeit geht, obwohl sie vom Geschehen an fernen Außengrenzen der EU handelt, durchaus auch den deutschen Leser an und sei ihm/ihr empfohlen.

2012-02-01Dieter Hartwig, Das Historisch-Politische Buch, 60/2 (2012)

Ein beachtlicher Beitrag zu einem komplexen Thema.

2012-01-02Die Brücke, 159/1 (2012)

Ein wichtiges Buch.

2012-01-02Ulrich Engel, Wort und Antwort, 53/1 (2012)

Eine [...] Arbeit, die sowohl die politischen Probleme der Mittelmeer-Migration als auch die Lage der Migranten lebendig beschreibt.

2011-11-22Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 11 (2011)

Weitere Titel

Previous Next
49221229371794
271857118910741037
979282946940862
289290350384409
444447490495496
511524605669696
71329838794
2184074551665
543346340738293782
26113971355940921812
39233332296027792486
24022396236423112154
177017221626970758
241112438441332650
50795150511651515104
53185021500954375250
16672927264943031448
55644251553252025567
57115753582656916009
597260814855625349
221229
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung