Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Mikrologien

Mikrologien

Literarische und philosophische Figuren des Kleinen
DOI: 10.14361/9783839401682
  • Schuller,  Marianne
    Schuller, Marianne
  • Schmidt,  Gunnar
    Schmidt, Gunnar

Abstract

Mikrologien – das sind die Kleinigkeiten, die kleinen Dinge. Sie erscheinen oft als unbedeutend, niedlich, dem Übersehen preisgegeben. Aber erschöpft sich ihr Logos in dieser (scheinbaren) Schwäche? Die vorliegenden Aufsätze entdecken andere Potenziale des Kleinen. In Literatur und Philosophie wird das Grundlegende, das Störende, das Dichte, die fantastische Welthaltigkeit aufgespürt. Die Autoren stecken an exemplarischen Gegenständen einen historischen Raum vom 17. bis zum 21. Jahrhundert ab und erkunden das Kleine als motivische, formale, epistemische und poetologische Instanz. Die mikrologische Recherche zeigt, dass die keimhafte, monadische und atomistische Relation zum Großen und Ganzen die literarische und philosophische Einbildungskraft enorm provoziert hat.
Der Band behandelt u.a. Arbeiten von Walter Benjamin, Adalbert Stifter, Samuel Beckett, Franz Kafka, Heinrich von Kleist und Virginia Woolf.

Book Cover [Mikrologien]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1951 / 1637
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Vorbemerkung
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Vor-Worte

Kleines Wunder
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
Mikrophysik der Macht
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 15 - 16
picture_as_pdf
Körner
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 17 - 18
picture_as_pdf
[K]ein Kinderspiel
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 19 - 21
picture_as_pdf
Nanologie
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 22 - 25
picture_as_pdf
Small is Beautiful
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 26 - 27
picture_as_pdf
Objekt a
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 28 - 30
picture_as_pdf

Monade

Von Tropfen und Spiegeln. Medienlogik und Wissen im 17. und frühen 18. Jahrhundert
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 33 - 57
picture_as_pdf
Scherben. W. Benjamins Miniatur »Das bucklichte Männlein«
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 58 - 74
picture_as_pdf

Keim

Das Kleine der Literatur. Stifters Autobiographie
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 77 - 89
picture_as_pdf
Anfangen - ohne Ende. Samuel Becketts »Breath«
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 90 - 99
picture_as_pdf
Vor dem Objekt des Erzählens. Eine Mäuse-Geschichte Kafkas
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 100 - 110
picture_as_pdf

Atom

Zu klein für zwei. Eine Anekdote Kleists
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 113 - 123
picture_as_pdf
Rauschen: Von Zwergen und Atomen. Assoziationen zu V. Woolf und F.T. Marinetti
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 124 - 144
picture_as_pdf
Medienumwelt. Sprachgeschehen. Über die Miniaturisierung der Sprache in der Moderne
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 145 - 166
picture_as_pdf

Anhang

Literatur
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 169 - 179
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 180 - 180
picture_as_pdf
Backmatter
Marianne Schuller, Gunnar Schmidt
Seiten: 181 - 182
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0168-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
182
BIC-Code
DSB CFA
BISAC-Code
LIT000000 PHI038000 LIT004170
THEMA
DSB CFA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Mikrologien, Kafka, Freud, Lacan, Benjamin, Kleist, Literatur, Allgemeine Literaturwissenschaft, Sprachphilosophie, Germanistik, Anglistik, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung