Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Der komische Körper

Der komische Körper

Szenen – Figuren – Formen
DOI: 10.14361/9783839401644
  • Erdmann,  Eva
    Erdmann, Eva

Abstract

Der Körper ist als elementares Medium der Komik in der Geschichte des Theaters, der Literatur und des Films bis heute präsent. Eine minimalistische Grimasse, ein polternder Salto oder eine schiefe Perücke können jene abrupte Sinnverdrehung bewirken, die einen komischen Effekt erzeugt. Das breite Repertoire der körperlichen Komik und ihrer Accessoires wird hier in Stichworteinträgen eingefangen: Die Themen schlagen einen Bogen vom Schwank des Mittelalters über den Schelmenroman bis zu Totò und Valère Novarina, und exemplarische Figuren wie der gefräßige Diener, typische Szenen wie das Verprügeln des Bauern und tradierte Formen der Komik wie die Farce werden in diesem geistreichen Konvolut kurzweilig präsentiert.

Book Cover [Der komische Körper]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2552 / 8360
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Eva Erdmann
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Theater und Prosa der Komik

Schwank
Cora Dietl
Seiten: 11 - 17
picture_as_pdf
Bucklige und Possenreißer. Narrenfeste im frühen katalanischen Theater
Francesc Massip
Seiten: 17 - 25
picture_as_pdf
Wanderbühne
Ralf Haekel
Seiten: 25 - 30
picture_as_pdf
Text und Körperwelt 1610-1625
Ludwig Hochgeschwender
Seiten: 31 - 39
picture_as_pdf
Spanischer Schelmenroman
Wolfram Krömer
Seiten: 39 - 45
picture_as_pdf
Ragotin oder: Was ein komischer Körper im Roman comique alles aushalten muss
Werner Helmich
Seiten: 46 - 52
picture_as_pdf
Die Lustige Person oder Das Komische als Rollenfach
Marion Linhardt
Seiten: 52 - 59
picture_as_pdf
Dario Fo: Mit Wörtern, Lauten und Gesten die Welt umkehren
Anna Dal Negro
Seiten: 59 - 65
picture_as_pdf
Das Quebecer Theater der Gegenwart
Cornelia Ropers
Seiten: 65 - 70
picture_as_pdf

Szenen und Rollen des komischen Körpers

Der moderne Körper der französischen Farce
Jelle Koopmans
Seiten: 73 - 77
picture_as_pdf
Teufel im französischen Theater des Spätmittelalters
Alan E. Knight
Seiten: 77 - 82
picture_as_pdf
Der badin der Farce
Charles Mazouer
Seiten: 83 - 89
picture_as_pdf
Die Kochszene im Luzerner Wilhelmspiel (1596)
John Tailby
Seiten: 89 - 95
picture_as_pdf
Comico dell'arte - Stegreifschauspieler
Wolfgang Theile
Seiten: 95 - 99
picture_as_pdf
Hanswurstiade
Ralf Haekel
Seiten: 100 - 106
picture_as_pdf
Bauern
Wim Hüsken
Seiten: 106 - 110
picture_as_pdf
Capitano
Wilhelm Graeber
Seiten: 110 - 116
picture_as_pdf
Frauen als komische Erziehungsobjekte in Shakespeares The Taming of the Shrew und Shaws Pygmalion
Gerd Rohmann
Seiten: 116 - 124
picture_as_pdf
Gespenster
Katrin Schumacher
Seiten: 124 - 130
picture_as_pdf
»One Fat Englishman«: Humor als Grenze des Komischen
Fritz-Wilhelm Neumann
Seiten: 130 - 136
picture_as_pdf
Grotesktänzer, Excentrics und andere burleske Gestalten auf der Bühne
Joachim Schultz
Seiten: 137 - 142
picture_as_pdf

Der komische Körper

Grotesker und komischer Körper. Für ein performatives Körperkonzept
Hans Rudolf Velten
Seiten: 145 - 153
picture_as_pdf
Fuß - Taille - Auge. Europäische Körper/Geschichte(n) der schönen Frauen von Lima
Ottmar Ette
Seiten: 153 - 162
picture_as_pdf
Cyranos Nase. Eine Übertreibung
Dietmar Schmidt
Seiten: 162 - 170
picture_as_pdf
Oralität, Bewusstsein, Schreiben. Rose Cellis Comme l'eau (1930)
Alexandra König
Seiten: 170 - 177
picture_as_pdf
Der heilige Magen: Sancho Panza
Leif Søndergaard
Seiten: 177 - 185
picture_as_pdf
Becketts Fußzeug
Martin Brunkhorst
Seiten: 186 - 195
picture_as_pdf
Der Körper im Dreck
Peter Brockmeier
Seiten: 195 - 202
picture_as_pdf

Die Sprachen des Komischen

Die Körpersprache der commedia dell'arte
Sylvia Tschörner
Seiten: 205 - 212
picture_as_pdf
Improvisation in der commedia dell'arte
Sylvia Tschörner
Seiten: 212 - 220
picture_as_pdf
Zur symbolischen Verfasstheit komischer Körper. Thomas Corneille: Le geolier de soy-mesme (1656)
Franziska Sick
Seiten: 220 - 230
picture_as_pdf
Komik des Sprachkörpers. Corneilles Le menteur und die Komik des Verses
Helga Finter
Seiten: 230 - 238
picture_as_pdf
Witz
Bettine Menke
Seiten: 238 - 247
picture_as_pdf
Wiederholung
Ingo Uhlig
Seiten: 247 - 252
picture_as_pdf

Epochen und die Stile der Komik

Feliciana Enríquez de Guzmáns entreactos. Groteske Körperkomik im spanischen Barock
Ursula Jung
Seiten: 255 - 261
picture_as_pdf
Ruzante
Günter Berger
Seiten: 261 - 265
picture_as_pdf
Le tiers livre und Le mariage forcé
Jürgen von Stackelberg
Seiten: 265 - 270
picture_as_pdf
Mirandolinas lazzi
Dieter Steland
Seiten: 270 - 281
picture_as_pdf
Tarchettis Gedicht Memento! als Groteske. »Labbro profumato« und »bianco teschio«
Sabine Schrader
Seiten: 281 - 287
picture_as_pdf
Totò
Richard Schwaderer
Seiten: 287 - 294
picture_as_pdf
Monty Python's Flying Circus
Werner Huber
Seiten: 294 - 300
picture_as_pdf
Die Comics von Claire Bretécher
Vincent Brignou, Renate Krüger
Seiten: 300 - 305
picture_as_pdf
Der Akrobat und der Clown. Über Komik und Körperlichkeit bei Valère Novarina
Didier Plassard
Seiten: 305 - 312
picture_as_pdf
Karneval und Favelas: Groteske Körperlichkeit in Sergio Kokis' Le pavillon des miroirs
Claudia Ortner-Buchberger
Seiten: 312 - 320
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Eva Erdmann
Seiten: 321 - 323
picture_as_pdf
Abbildungsnachweise
Eva Erdmann
Seiten: 324 - 324
picture_as_pdf
Backmatter
Eva Erdmann
Seiten: 325 - 326
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0164-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
326
BIC-Code
DSB JHB JFC
BISAC-Code
LIT000000 SOC022000
THEMA
DSB JHB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Komik, Körper, Literatur, Theater, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung