Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Die soziale Magie politischer Repräsentation

Die soziale Magie politischer Repräsentation

Charisma und Anerkennung in der Zivilgesellschaft
DOI: 10.14361/transcript.9783839415757
  • Jentges,  Erik
    Jentges, Erik

Abstract

Es entfaltet sich eine soziale Magie, wenn Stellvertreter durch ihr Reden und Handeln als politische Repräsentanten in Erscheinung treten. Um politische Repräsentation jenseits von Wahlen verstehen zu können und für nicht-gewählte Interessengruppen nutzbar zu machen, erweitert Erik Jentges bestehende Theorien durch soziologische Konzepte von Weber, Elias, Bourdieu und Canetti. Er zeigt, dass Stellvertretungsfigurationen durch Charismatisierungsprozesse und Repräsentationsansprüche strukturiert werden – und dass dabei jene Anerkennung entstehen kann, in der die soziale Magie politischer Repräsentation zu wirken beginnt.

Book Cover [Die soziale Magie politischer Repräsentation]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7970 / 1450
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • 10.14361/transcript.9783839415757.fm

      • 1 - 4
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Danksagung

      • 7 - 8
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.ack
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 9 - 20
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.intro
    • local_library picture_as_pdf
    • Erster Teil Politische Repräsentation

      • 21 - 58
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.21
    • local_library picture_as_pdf
    • Zweiter Teil Die soziale Magie der Repräsentation

      • 59 - 100
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.59
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Dritter Teil Anerkennung in der Zivilgesellschaft

      • 101 - 210
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.101
    • local_library picture_as_pdf
    • Anhang

      • 211 - 243
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.211
    • local_library picture_as_pdf
      • 244 - 246
      • Jentges, Erik
      • 10.14361/transcript.9783839415757.bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1575-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
246
BIC-Code
JHB JPW
BISAC-Code
POL010000 SOC026000 POL003000
THEMA
JHB JPW
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Repräsentation, Zivilgesellschaft, Politik, Figuration, Charisma, Politische Soziologie, Politikwissenschaft, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
283510263112201167
11231571000964957
94293482954784
763787685163196
571199358388424
58664324512284194
36913326318126392539
20311937177215751522
15041435123112291038
85268029340664558
45654530499224044514
55744862572856061560
596554992835102631
1220
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung