Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

1. Jahrgang, 2010, Heft 1
DOI: 10.14361/zig.2010.1.issue-1
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich,  Ernest W.B.
    Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6266 / 355
Erschienen
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
OA-Förderung
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 4
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf

Aufsätze

Was heißt Interkulturalität?
Claus Leggewie, Darius Zifonun
Seiten: 11 - 32
picture_as_pdf
Interkulturelle Dinge
Michael Niehaus
Seiten: 33 - 48
picture_as_pdf
Toleranz, Kaufmannsgeist und Heiligkeit im Kulturkontakt mit den ›Heiden‹
Meinolf Schumacher
Seiten: 49 - 58
picture_as_pdf
»Lost in Translation«
Hinrich C. Seeba
Seiten: 59 - 74
picture_as_pdf
Begegnungen im Wald
Klaus-Michael Bogdal
Seiten: 75 - 84
picture_as_pdf
»Der Weltfrieden beruht auf der Assoziierung von Orient und Okzident«
Mounir Fendri
Seiten: 85 - 96
picture_as_pdf
Ariadnes Faden
Liliane Weissberg
Seiten: 97 - 114
picture_as_pdf
Naturgemäß interkulturell?
Heinz L. Kretzenbacher
Seiten: 115 - 126
picture_as_pdf
Kooperation und Wettbewerb – ein Widerspruch?
Gesine Lenore Schiewer
Seiten: 127 - 142
picture_as_pdf

Literarischer Essay

It's Kili Time
Christof Hamann
Seiten: 145 - 152
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

Berichte
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 155 - 170
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Ernest W.B. Hess-Lüttich, Georg Mein, Heinz Sieburg
Seiten: 171 - 172
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1391-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
172
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Literaturwissenschaft, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944446044594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung