Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Erwachsenen- und Weiterbildung
  5. Berufsbildungsforschung

Berufsbildungsforschung

Alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes
DOI: 10.14361/transcript.9783839413708
  • Schlögl,  Peter
    Schlögl, Peter
  • Dér,  Krisztina
    Dér, Krisztina

Abstract

Berufsbildungsforschung ist stark von Fragen der Praxis und der Politik geprägt. Hinter den tagesaktuellen Themen – etwa des nationalen Qualifikationsrahmens, des Ausbildungsplatzangebots, der Evaluationsforschung etc. – stehen aber in der Regel grundlegendere Fragestellungen, denen in der zumeist auftragsbezogenen Forschungsarbeit wenig Raum gegeben wird. Die Beiträge dieses Bandes geben Einblick in aktuelle Wissensbestände sowie alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes, das vor rund 40 Jahren mit dem Anspruch etabliert wurde, ein zukunftsträchtiges gesellschaftliches Handlungsfeld wissenschaftlich zu erschließen.

Book Cover [Berufsbildungsforschung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
8527 / 2110
Erscheinungstermin
13. März 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Bundesinstitut für Berufsbildung

Beiträge

10.14361/transcript.9783839413708.fm
Peter Schlögl, Krisztina Dér
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
INHALT
Peter Schlögl, Krisztina Dér
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Einbegleitung in Form von Zukunftserinnerungen
Peter Schlögl, Krisztina Dér
Seiten: 9 - 11
picture_as_pdf
Die langen und kurzen Wellen berufsbildungsrelevanter Forschung
Roland Löffler, Regine Wieser
Seiten: 12 - 20
picture_as_pdf
Demografie und die Entwicklung von Berufsaus- und -weiterbildung in der EU
Christian Lettmayr
Seiten: 21 - 27
picture_as_pdf
Qualifikationen der Zukunft: Herausforderungen für einen Arbeitsmarkt im Wandel
Julia Bock-Schappelwein
Seiten: 28 - 37
picture_as_pdf
Globalisierung der pädagogischen Provinz als Hinwendung zum konkreten, individuellen Menschen
Peter Schlögl
Seiten: 38 - 48
picture_as_pdf
Allgemein weiblich, beruflich männlich: eine renitente kulturelle Semantik
Lynne Chisholm
Seiten: 49 - 61
picture_as_pdf
Peter F. Druckers Sicht des Bildungswesens
Emil Wettstein
Seiten: 62 - 73
picture_as_pdf
Die Expertise als Grundlage moderner Ordnungs- und Steuerungspolitik in der Weiterbildung
Elke Gruber
Seiten: 74 - 85
picture_as_pdf
Qualifikation, Kompetenz und berufliches Wissen – ein aufklärungsbedürftiger Zusammenhang
Felix Rauner
Seiten: 86 - 102
picture_as_pdf
Strukturierung beruflicher Ordnungsmittel im Kontext des lebenslangen Lernens
Georg Rothe
Seiten: 103 - 114
picture_as_pdf
Ausbildungsinhalt, Anforderungsprofil oder berufliches Selbstverständnis?
Roland Löffler
Seiten: 115 - 124
picture_as_pdf
Ungenutzte Potenziale des Kompetenzansatzes: Mehr Mut zur Pädagogik
Rüdiger Preisser
Seiten: 125 - 135
picture_as_pdf
Kompetenzorientierung und Individualisierung vor dem Hintergrund des kaufmännischen Unterrichts
Peter Slepcevic-Zach, Elisabeth Riebenbauer, Michaela Stock
Seiten: 136 - 146
picture_as_pdf
Die Betriebe im dualen Berufsbildungssystem – eine politökonomische Sichtweise
Jürg Schweri
Seiten: 147 - 158
picture_as_pdf
Professionelles Handeln in der Netzwerk-Polis
Wolfgang Jütte
Seiten: 159 - 169
picture_as_pdf
Was ist der genuine Beitrag von Hochschulen zu berufsbezogener Weiterbildung?
Eva Cendon
Seiten: 170 - 179
picture_as_pdf
Qualität in der beruflichen Erstausbildung: europäische Politik und österreichische Umsetzungsstrategien
Franz Gramlinger, Gabriela Nimac, Michaela Jonach
Seiten: 180 - 193
picture_as_pdf
Wie kommt die Qualität in die Bildung? Aktuelle Ansätze zur Qualitätssicherung unter der Lupe
Maria Gutknecht-Gmeiner
Seiten: 194 - 207
picture_as_pdf
Professionalisierung der LehrerInnen durch Portfolios: ein Beitrag zur Biografieforschung
Harry Ness
Seiten: 208 - 222
picture_as_pdf
Bildungszugang und soziale Stratifikation
Norbert Lachmayr
Seiten: 223 - 231
picture_as_pdf
Bildungsbenachteiligte Jugendliche an der Schwelle zum Berufsleben
Marlene Lentner
Seiten: 232 - 243
picture_as_pdf
Literatur
Peter Schlögl, Krisztina Dér
Seiten: 244 - 278
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Peter Schlögl, Krisztina Dér
Seiten: 279 - 282
picture_as_pdf
10.14361/transcript.9783839413708.bm
Peter Schlögl, Krisztina Dér
Seiten: 283 - 286
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1370-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
286
BIC-Code
JNA
BISAC-Code
EDU036000
THEMA
JNA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Bildungsforschung, Berufsbildung, Lehrlingsausbildung, Evaluation, Bildung, Arbeit, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung