Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Handeln unter Risiko

Handeln unter Risiko

Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge
DOI: 10.14361/9783839412282
  • Münkler,  Herfried
    Münkler, Herfried
  • Bohlender,  Matthias
    Bohlender, Matthias
  • Meurer,  Sabine
    Meurer, Sabine

Abstract

Das bisherige institutionell arrangierte Verhältnis von Sicherheit und Risiko ist angesichts der massiven Veränderungen der inneren, der sozialen und der äußeren Sicherheit in der Krise. Moderne Gesellschaften stehen vor der Frage, wie und in welchen Formen dieses Verhältnis neu bestimmt und auf soziale, rechtliche und politische Weise neu arrangiert werden kann.
Der Fokus dieses Bandes zielt auf die Evaluierung politischer, sozialer und technischer Umgangsweisen mit Risiko sowie auf die Analyse der gesellschaftlichen Imaginationen, die mit diesen unweigerlich verknüpft sind.

Das Denken einer reflexiven Moderne bleibt, wie dieser Band beispielhaft aufzeigt, modern. Weder schreibt es Verfallsgeschichte, noch ruft es eine neue Machbarkeit aus, vielmehr situiert es sich neu.

2012-10-01Susanne Krasmann, Soziologische Revue, 35 (2012)
Book Cover [Handeln unter Risiko]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7651 / 2475
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Herfried Münkler, Matthias Bohlender, Sabine Meurer
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf

I. CODIERUNGEN VON GEFAHR UND UNGEWISSHEIT

Sicherheit und Freiheit. Eine irreführende Oppositionssemantik der politischen Sprache
Herfried Münkler
Seiten: 13 - 32
picture_as_pdf
(Un-)Sicherheit als Problem der Moderne
Wolfgang Bonss
Seiten: 33 - 64
picture_as_pdf
Vom Risikomanagement zu Risk Governance: Neue Steuerungsmodelle zur Handhabung komplexer Risiken
Ortwin Renn, Marion Dreyer
Seiten: 65 - 82
picture_as_pdf
Zur Genealogie des Nicht-Kriegs. Ein Epochenwandel in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung
Niels Werber
Seiten: 83 - 104
picture_as_pdf

II. SICHERHEITSARCHITEKTUR FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Ökologie des Krieges. Anmerkungen zu einem unterbelichteten Zusammenhang
Harald Welzer
Seiten: 107 - 126
picture_as_pdf
Völkerrechtliche Fundamente einer neuen Sicherheitsarchitektur
Heike Krieger
Seiten: 127 - 144
picture_as_pdf
Globale Sicherheitspolitik und die Krise des multilateralen Systems
Ulrich Schneckener
Seiten: 145 - 166
picture_as_pdf
Dynamik der Überbietung. Innere Sicherheit im transnationalen Großraum der Europäischen Union
Leon Hempel, Michael Carius
Seiten: 167 - 196
picture_as_pdf

III. TRANSFORMATIONSPROZESSE SOZIALER RISIKEN

Kapitalmärkte als Vorsorgeinstrument: ›Risikobegrenzung‹ durch Rechtsnormen?
Christine Windbichler
Seiten: 199 - 220
picture_as_pdf
Neue Unsicherheiten, neue soziale Risiken und die Herausforderungen moderner Wohlfahrtsstaaten. Eine Problemskizze über Gefahren und Risiken im Bereich des Sozialen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Friedbert W. Rüb
Seiten: 221 - 250
picture_as_pdf
Soziale Sicherheit und die Selbstgestaltung der sozialen Verhältnisse
Georg Vobruba
Seiten: 251 - 264
picture_as_pdf
Armutsbekämpfung durch alternative Risikotransferinstrumente
Martin Odening, Oliver Musshoff
Seiten: 265 - 282
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Herfried Münkler, Matthias Bohlender, Sabine Meurer
Seiten: 283 - 285
picture_as_pdf
Backmatter
Herfried Münkler, Matthias Bohlender, Sabine Meurer
Seiten: 286 - 288
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1228-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
288
BIC-Code
JHB JPA JHBA
BISAC-Code
POL010000 SOC026000
THEMA
JHB JPA JHBA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Sicherheit, Risiko, Gefahr, Prävention, Klimawandel, Krieg, Völkerrecht, Wohlfahrtsstaat, Risikomanagement, Gesellschaft, Politik, Politische Soziologie, Politische Theorie, Soziologische Theorie, Politikwissenschaft, Soziologie,

Das Denken einer reflexiven Moderne bleibt, wie dieser Band beispielhaft aufzeigt, modern. Weder schreibt es Verfallsgeschichte, noch ruft es eine neue Machbarkeit aus, vielmehr situiert es sich neu.

2012-10-01Susanne Krasmann, Soziologische Revue, 35 (2012)

Eine verantwortungsbewusste Studie zur relativen Sicherung der Lebensgestaltung.

2012-01-01www.kultur-punkt.ch, 1 (2013)

›Handeln unter Risiko‹ beleuchtet viele spannende Facetten des politischen, gesellschaftlichen und sozialen Lebens im 21. Jahrhundert. Renommierte Autoren stellen die Frage, wie und in welchen Formen das Verhältnis von Sicherheit und Risiko in einer offenen, globalisierten Gesellschaft neu justiert werden kann. Das macht das Buch spannend und lesenswert – auch wenn abschließende Antworten allenfalls in der Risikoeinschätzung der Kernenergie gegeben werden können.

2011-03-17www.politbuch.wordpress.com, 17.03.2011

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung