Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Bildungs- und Erziehungswesen
  5. Zur Modernisierung der Schule

Zur Modernisierung der Schule

Leitideen – Konzepte – Akteure. Ein Überblick
DOI: 10.14361/9783839401200
  • Brüsemeister,  Thomas
    Brüsemeister, Thomas
  • Eubel,  Klaus-Dieter
    Eubel, Klaus-Dieter

Abstract

Wie die PISA-Studie in aller Schärfe gezeigt hat, ist die Modernisierung der Schule ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft. Doch wie ist diese Modernisierung nachhaltig möglich?
Mehr als dreißig führende europäische Schul- und Bildungsexperten kommen in diesem Band zu Wort und bieten mit ausgewählten Grundlagentexten die Basis für eine sachlich fundierte Auseinandersetzung mit dieser hochkomplexen Thematik. Aufgrund der Prominenz vieler Beiträge und der interdisziplinären Moderation durch die beiden Herausgeber will der Band einen breiten und zugleich gegliederten Zugang zur aktuellen Schulmodernisierung liefern: eine »Pflichtlektüre« für alle Pädagogen und Lehramtsstudenten sowie alle an aktuellen bildungspolitischen Fragen Interessierten.

Der Band ist als Lern- und Arbeitsbuch konzipiert. Er gibt einen guten Einblick in den neueren akademischen Diskurs über schulische Modernisierung, wie er von Erziehungswissenschaftlern und Soziologen im deutschsprachigen Raum geführt wird.

1999-12-30Egon Becker, Soziologische Revue, 7 (2005)
Book Cover [Zur Modernisierung der Schule]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2902 / 11565
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Vorwort
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Zum Aufbau des Buches
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 12 - 14
picture_as_pdf
Einleitung: Facetten schulischer Modernisierung
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 15 - 34
picture_as_pdf

Soziologie

Teilsysteminterdependenzen und Inklusionsverhältnisse
Uwe Schimank
Seiten: 40 - 48
picture_as_pdf

Pädagogik

Schulen in erweiterter Verantwortung
Jürgen Oelkers
Seiten: 54 - 63
picture_as_pdf
Wie lernt ein Bildungssystem?
Jürgen Oelkers
Seiten: 63 - 68
picture_as_pdf

I. Zur Herkunft von schulischer Modernisierung

Vorbemerkung
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 71 - 71
picture_as_pdf
Modernisierung von Sozialstaaten
Thomas Brüsemeister
Seiten: 72 - 76
picture_as_pdf
Entscheidungsstrukturen für Bildungsfragen in offenen Gesellschaften
Ingo Richter
Seiten: 76 - 84
picture_as_pdf
Die Situation des Schulwesens im Kontext der veränderten Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben durch den Staat
Horst Weishaupt
Seiten: 84 - 89
picture_as_pdf
Die rechte und die linke Hand des Staates
Pierre Bourdieu
Seiten: 89 - 91
picture_as_pdf
Die Öffentliche Schule im Umbau des Sozialstaates
Ingo Richter
Seiten: 91 - 97
picture_as_pdf
Schulkultur
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 98 - 100
picture_as_pdf
Schulkultur und Schulqualität
Helmut Fend
Seiten: 101 - 108
picture_as_pdf
Unterricht und Effizienz: Probleme der Schulentwicklung
Jürgen Oelkers
Seiten: 108 - 114
picture_as_pdf
Markt
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 115 - 118
picture_as_pdf
Die Politik der freien Schulwahl und marktorientierte Schulreform in Großbritannien und den Vereinigten Staaten
William Lowe Boyd
Seiten: 118 - 128
picture_as_pdf
Schulautonomie
Thomas Brüsemeister
Seiten: 129 - 131
picture_as_pdf
Schulautonomie: Bildungspolitisches Ringen um Definitionsmacht
Frank-Olaf Radtke
Seiten: 131 - 138
picture_as_pdf
Schule zwischen Staat und Markt?
Norbert Maritzen
Seiten: 138 - 145
picture_as_pdf
Wertediskussionen
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 146 - 149
picture_as_pdf
Chancengleichheit unter den Bedingungen sozialstruktureller Ungleichheit
Helmut Heid
Seiten: 149 - 154
picture_as_pdf
Chancengleichheit und Individualisierung
Wulf Hopf
Seiten: 154 - 162
picture_as_pdf
Wo liegen die Wurzeln von Schulqualität?
Annemarie von der Groeben
Seiten: 162 - 170
picture_as_pdf
TIMSS- und PISA-Schock
Thomas Brüsemeister
Seiten: 171 - 175
picture_as_pdf
Qualitätssicherung in Schulen
Hermann Lange
Seiten: 175 - 183
picture_as_pdf
Zum Umgang mit den Ergebnissen von TIMSS
Thomas Bethge
Seiten: 183 - 187
picture_as_pdf
Das Bildungskonzept von PISA als Teil einer globalen gesellschaftlichen Neuorientierung
Rudolf Messner
Seiten: 187 - 192
picture_as_pdf

II. Was beinhaltet schulische Modernisierung?

Vorbemerkung
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 195 - 197
picture_as_pdf
Einführungstexte
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 198 - 198
picture_as_pdf
Qualität und Qualitätssicherung im Schulsystem: Hintergründe - Konzepte - Probleme
Ewald Terhart
Seiten: 199 - 216
picture_as_pdf
Die Rolle von Schulleistungstests für das Qualitätsmanagement im Bildungswesen, in Schulen und Klassenzimmern
Konstantin Bähr
Seiten: 217 - 224
picture_as_pdf
Organisationsentwicklung
Thomas Brüsemeister
Seiten: 225 - 232
picture_as_pdf
Schulen in erweiterter Verantwortung - Die Schweizer Anstrengungen und Erfahrungen
Ernst Buschor
Seiten: 232 - 240
picture_as_pdf
Qualitätsarbeit als Schulentwicklung: Praxisfelder und Methoden
Guy Kempfert, Hans-Günter Rolff
Seiten: 240 - 247
picture_as_pdf
Schulprogramm und Rechenschaft - eine schwierige Beziehung
Norbert Maritzen
Seiten: 248 - 254
picture_as_pdf
Brauchbare Artefakte. Statistiksoftware für das Pflegemanagement im Spital als das Produkt ethnographischer Arbeit
Christoph Maeder
Seiten: 254 - 261
picture_as_pdf
Unterrichtsentwicklung
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 262 - 264
picture_as_pdf
Pädagogische Schulentwicklung
Johannes Bastian
Seiten: 265 - 272
picture_as_pdf
Schule entwickeln - Unterricht neu gestalten
Heinz Klippert
Seiten: 272 - 278
picture_as_pdf

III. Beobachtung von Akteurkonstellationen

Vorbemerkung
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 281 - 281
picture_as_pdf
Methodisches
Thomas Brüsemeister
Seiten: 281 - 284
picture_as_pdf
Schulkultur als Zusammenspiel der Teilkulturen von Lehrern, Schülern und Eltern - Schisma oder Partnerschaft
Helmut Fend
Seiten: 284 - 292
picture_as_pdf
Schulleitung
Thomas Brüsemeister
Seiten: 293 - 294
picture_as_pdf
Rolle und Aufgaben der Schulleitung bei der Qualitätssicherung und -entwicklung von Schulen
Jochen Wissinger
Seiten: 294 - 306
picture_as_pdf
Lehrkräfte
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 307 - 311
picture_as_pdf
Lehrkräfte und Innovation
Gudrun Schönknecht
Seiten: 311 - 317
picture_as_pdf
Widerstand von Lehrern gegen Innovationen in der Schule
Fritz Bohnsack
Seiten: 318 - 325
picture_as_pdf
Zur Kopplung von Lehrkräften und Schulorganisation
Thomas Brüsemeister
Seiten: 326 - 331
picture_as_pdf
Eltern
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 332 - 334
picture_as_pdf
SchülerInnen zwischen Familie und Schule - systematische Bestimmungen
Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper
Seiten: 335 - 343
picture_as_pdf
Eltern - Ratgeber für Schulqualität?
Heike Ackermann
Seiten: 343 - 352
picture_as_pdf
Schüler
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 353 - 356
picture_as_pdf
Adieu, 70er Jahre! Jugendliche und Schule in der zweiten Modernisierung
Thomas Ziehe
Seiten: 356 - 366
picture_as_pdf
Vermittlung von Fachleistungs-, Sozial- und Selbstkompetenzen als zentrale Bildungsaufgabe von Schule
Wolfgang Melzer, Sabine Al-Diban
Seiten: 366 - 374
picture_as_pdf

IV. Mögliche Effekte von schulischer Modernisierung

Vorbemerkung
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 377 - 377
picture_as_pdf
Fallbeispiele
Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 377 - 380
picture_as_pdf
Das Räderwerk
Sylvain Broccolichi, Françoise Oeuvrard
Seiten: 381 - 387
picture_as_pdf
Schulentwicklung und soziale Ungleichheit - Was lässt sich am amerikanischen Beispiel beobachten?
S. Karin Amos
Seiten: 388 - 394
picture_as_pdf
Ethnische Minderheiten im niederländischen Schulwesen
Katrin Dörner
Seiten: 395 - 402
picture_as_pdf
Lehrerbiographien in der Schulmodernisierung - Modernisierungspfade - Steuerungsschwierigkeiten
Thomas Brüsemeister
Seiten: 403 - 410
picture_as_pdf

Anhang

Von den Herausgebern zitierte Literatur
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 413 - 421
picture_as_pdf
Quellennachweis
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 422 - 426
picture_as_pdf
Backmatter
Thomas Brüsemeister, Klaus-Dieter Eubel
Seiten: 427 - 427
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0120-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
426
BIC-Code
JNA
BISAC-Code
EDU036000
THEMA
JNA
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Modernisierung, Schulsystem, Schulreform, Bildung, PISA-Studie, Bildungsforschung, Pädagogik,

Das Erfreuliche an dem Sammelband ist, dass die einzelnen 'Fremdbeiträge' nicht isoliert nebeneinander stehen, sondern dass sie unter bestimmten Schlagworten subsummiert sind und mit einschlägigen Kommentaren versehen sind. So ist bspw. der zweite Teil zu den Inhalten schulischer Modernisierung gegliedert in Einführungstexte, Organisationsentwicklung und Unterrichtsentwicklung, dem je ein zwei- bis dreiseitiger Kommentar voransteht. Die gesamte Publikation hat somit den Charakter eines Studienbuches, wenn man auch nicht unbedingt eine Empfehlung für Studienanfänger aussprechen kann, da das Niveau der Einzelbeiträge doch zuweilen ein sehr hohes ist.

1999-12-30Jan Gregersen, Ökologie und Lernen, (2004)

Das Buch erfüllt seinen Anspruch. Die Herausgeber haben hervorragende Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten der Schuldiskussion zusammengestellt, systematisch geordnet, kommentiert und eingeführt. Ein Sammelband, der die konzeptuelle Grundlage ebenso erkennen lässt wie eine hohe Qualität bei der Realisierung.

1999-12-30Report, 4 (2003)

Die skizzierten Ideen des Buches müssen nicht alle undifferenziert gutgeheissen und übernommen werden, sie sind jedoch mit Sicherheit Leitplanken und Grundsätze einer veränderten, zeitgemäßen Schule und deshalb zur ausgiebigen Lektüre unbedingt zu empfehlen!

1999-12-30André Kesper, www.rezensionen.ch, 18.05.2004

Der Band ist als Lern- und Arbeitsbuch konzipiert. Er gibt einen guten Einblick in den neueren akademischen Diskurs über schulische Modernisierung, wie er von Erziehungswissenschaftlern und Soziologen im deutschsprachigen Raum geführt wird.

1999-12-30Egon Becker, Soziologische Revue, 7 (2005)

Weitere Titel

Previous Next
932119120294859
35133958305343284796
48004485498534502643
51705355537456515840
59795977603458465789
661948036884932119
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung