Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturgeschichte
  5. Nomaden

Nomaden

Interdisziplinäre ›Wanderungen‹ im Feld der Formulare und Mythen
DOI: 10.14361/9783839401118
  • Leutzsch,  Andreas
    Leutzsch, Andreas

Abstract

Gaukler, Zigeuner, Barden, Juden, Narren und Intellektuelle – alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind Nomaden.

Außerhalb ›bürgerlicher‹ Normen, ungebunden, häufig die eigene Behausung auf dem Rücken, bewegen sie sich durch Zeit und Raum. Freilich bleiben manche Bindungen bestehen, wie Prägungen oder tradierte Verhaltensmuster; bleibt der Wanderer angewiesen auf Sterne, Landmarken und Relationen, um sich orientieren zu können. Um diese Fixpunkte, im Sinne von Strukturen, Formularen und Relationen, aber auch um Denktraditionen und erfundene Geschichten, geht es in dieser Aufsatzsammlung, die interdisziplinäre Arbeiten aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft in sich vereinigt. Die Autoren analysieren und sind häufig selbst Wanderer durch den Kosmos abendländischer Intellektualkultur.

Book Cover [Nomaden]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1496 / 1816
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Einführung
Andreas Leutzsch
Seiten: 7 - 9
picture_as_pdf
Atanas Daltschew - Spaziergänger Durch Sofia
Knut Martin Stünkel
Seiten: 10 - 22
picture_as_pdf
Erzählzeit als Medium Epischen Gestaltens - Das Proömion in Döblins Wallenstein-Roman
Gerhard Gillhoff
Seiten: 23 - 40
picture_as_pdf
Prozessphilosophie Vernetzt - Zur Aktualität Whiteheads
Adele Gerdes
Seiten: 41 - 48
picture_as_pdf
Die Struktur der Gabe bei Georges Bataille
Thomas Ghrier
Seiten: 49 - 63
picture_as_pdf
"Bismarck?" - "Von dem Haben Wir Korn, und Der ist Gut!"
Andreas Leutzsch
Seiten: 64 - 88
picture_as_pdf
"Der Wanderer ins Nichts" - Schlageter als Politischer Mythos Der KPD 1923
Jost Philipp Klenner
Seiten: 89 - 101
picture_as_pdf
Richard Wagners Ästhetische Herrschaftsform - Zur Soziologie der Bayreuther Idee
Ursula Rhode-Jüchtern
Seiten: 102 - 109
picture_as_pdf
Zur Formel Eines "Besseren Sozialismus". Eine Marginalie
Felicitas Englisch
Seiten: 110 - 122
picture_as_pdf
Im Schatten Spinozas - Carl Schmitt und Louis Althusser
Roland Braun
Seiten: 123 - 138
picture_as_pdf
Die Freiheit und das "Böse"
Beate Kramer
Seiten: 139 - 150
picture_as_pdf
Die Spinoza-Spur bei Johann Georg Hamann
Manfred Lauermann
Seiten: 151 - 187
picture_as_pdf
"Mit dem Sieger kämpfen, das ist hart"
Björn Vedder
Seiten: 188 - 196
picture_as_pdf
Stichpunkte zum werdegang / Auswahlbibliographie
Jürgen Frese
Seiten: 197 - 198
picture_as_pdf
Autorenverzeichnis
Andreas Leutzsch
Seiten: 199 - 200
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0111-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
210
BIC-Code
HBTB JFC
BISAC-Code
HIS054000 SOC022000
THEMA
NHTB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Sozialität, Nomaden, Kulturgeschichte, Cultural Studies, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
2437608106476251
12351104107610521040
1016897881842826
803780754736714
698693681647564
556501498487473
459450446436403
354248240235216
176169158136111
13932437608
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung