Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Kulturgeschichte
  5. Fluchtlinien des Neorealismus

Fluchtlinien des Neorealismus

Der organlose Körper der italienischen Nachkriegszeit, 1943-1949
DOI: 10.14361/9783839410882
  • Perinelli,  Massimo
    Perinelli, Massimo

Abstract

Dieses Buch verbindet erstmalig eine an das Denken von Deleuze/Guattari angelehnte materielle Körpergeschichte mit dem Spielfilm als historische Quelle. Dieser für die Geschichts- und Medienwissenschaften innovative Ansatz führt zu einer Neubewertung der italienischen Nachkriegszeit und ihres Kinos. Während die historische Wissenschaft Italien 1943-1949 als eine Zeit des Chaos und des politischen Kulturkampfes sieht, zeugen die Analysen von knapp 50 Filmen der neorealistischen Periode von faszinierenden heterotopischen Vergesellschaftungsformen, die in der Lücke zwischen dem Zusammenbruch des Faschismus und der Etablierung der italienischen Republik im Übergang zu den 1950er Jahren möglich wurden.

[Perinellis] Blick auf die Meisterwerke des italienischen Nachkriegsfilms [ist] insgesamt doch ein erfrischend unkonventioneller, der auch ausgesprochenen Kennern der Materie noch die eine oder andere neue Perspektive vermitteln dürfte.

2009-12-15Oliver Stangl, ray, 12 (2009)
Book Cover [Fluchtlinien des Neorealismus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2041 / 2593
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Danksagung
Massimo Perinelli
Seiten: 7 - 30
picture_as_pdf
Filme als Quelle einer materiellen Geschlechtergeschichte
Massimo Perinelli
Seiten: 31 - 94
picture_as_pdf
Der Film der Nachkriegszeit
Massimo Perinelli
Seiten: 95 - 146
picture_as_pdf
Das Verschwinden der Männer
Massimo Perinelli
Seiten: 147 - 232
picture_as_pdf
Frauen im Zentrum
Massimo Perinelli
Seiten: 233 - 288
picture_as_pdf
Das Leben auf dem toten Körper
Massimo Perinelli
Seiten: 289 - 294
picture_as_pdf
Riso amaro
Massimo Perinelli
Seiten: 295 - 322
picture_as_pdf
Die Rückkehr der Nation
Massimo Perinelli
Seiten: 323 - 346
picture_as_pdf
Filmographie
Massimo Perinelli
Seiten: 347 - 350
picture_as_pdf
Bibliographie
Massimo Perinelli
Seiten: 351 - 370
picture_as_pdf
Filmindex
Massimo Perinelli
Seiten: 371 - 375
picture_as_pdf
Backmatter
Massimo Perinelli
Seiten: 376 - 380
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-1088-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
380
BIC-Code
HBJD HBTB HBLW
BISAC-Code
HIS020000 HIS054000 HIS037070
THEMA
NHD NHTB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Film, Italien, Körper, Gender, Deleuze, Kulturgeschichte, Italienische Geschichte, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft,

[Perinellis] Blick auf die Meisterwerke des italienischen Nachkriegsfilms [ist] insgesamt doch ein erfrischend unkonventioneller, der auch ausgesprochenen Kennern der Materie noch die eine oder andere neue Perspektive vermitteln dürfte.

2009-12-15Oliver Stangl, ray, 12 (2009)

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
53355927567326421054
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung