Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Religionssoziologie
  5. Götterdämmerung

Götterdämmerung

Auf der Suche nach Religion
DOI: 10.14361/9783839401002
  • Krech,  Volkhard
    Krech, Volkhard ORCID: 0000-0002-9013-4461

Abstract

Vielleicht liegt die Zukunft der Religion darin, eine Haltung auszubilden, die mit den Stichworten Humor, Gelassenheit und Demut zu charakterisieren ist.

Ein sehr reicher, die Religionssoziologie befruchtender Essay, da er nicht nur die Religion, sondern auch die Religionssoziolgie im Blick hat.

1999-12-30Soziologische Revue, 1 (2006)
Book Cover [Götterdämmerung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2240 / 1381
Erscheinungstermin
27. Oktober 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

I. Wie (wir glauben, dass) es früher war
Volkhard Krech
Seiten: 7 - 12
picture_as_pdf
II. Religion im Sog der Reflexion
Volkhard Krech
Seiten: 13 - 18
picture_as_pdf
III. Verschiebungen im religiösen Feld: Säkularisierung, Pluralisierung und Individualisierung
Volkhard Krech
Seiten: 19 - 30
picture_as_pdf
IV. Religion zwischen Verzweckung und Wiederverzauberung der Welt
Volkhard Krech
Seiten: 31 - 34
picture_as_pdf
V. Religion zwischen Universalisierung und Partikularisierung
Volkhard Krech
Seiten: 35 - 44
picture_as_pdf
VI. Religion, Politik und Gewalt
Volkhard Krech
Seiten: 45 - 50
picture_as_pdf
VII. Religion, religionsaffine Themen und Sakralisierung
Volkhard Krech
Seiten: 51 - 60
picture_as_pdf
VIII. Religion und Moderne
Volkhard Krech
Seiten: 61 - 66
picture_as_pdf
IX. Religion und Erfahrung
Volkhard Krech
Seiten: 67 - 70
picture_as_pdf
X. Religion und Weltbild
Volkhard Krech
Seiten: 71 - 76
picture_as_pdf
XI. Religion und Lebensführung
Volkhard Krech
Seiten: 77 - 80
picture_as_pdf
XII. Auf der Suche nach Religion
Volkhard Krech
Seiten: 81 - 92
picture_as_pdf
Anmerkungen, Quellen und Literaturhinweise
Volkhard Krech
Seiten: 93 - 106
picture_as_pdf
Backmatter
Volkhard Krech
Seiten: 107 - 109
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0100-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
112
BIC-Code
JFSR HRA
BISAC-Code
SOC039000 REL000000 SOC041000
THEMA
JBSR QRA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Religion, Kultur, Globalisierung, Zivilreligion, Fundamentalismus, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Soziologie,

Eine erhellende Analyse der religiösen Gegenwartskultur.

1999-12-30Evangelische Kirchen-Zeitung, 07.03.2004

Sein Essay über Funktion und Funktionalisierung von Religion in der gegenwärtigen Gesellschaft ist ein Bericht über die Bedürfnisse, die heutzutage nicht weniger als in der vormodernen Gesellschaft existieren.Es ist aber auch eine selbstironische Rechenschaft des Autors von (s)einem Denken zwischen der aufrichtigen Suche nach Religion und dem ebenso aufrichtigen Bekenntnis zu einer ›Naivität zweiter Ordnung‹, die diese Suche erst möglich mache.

1999-12-30Stefana Sabin und Yossef Schwartz, Im Gespräch, 8 (2004)

Ein sehr reicher, die Religionssoziologie befruchtender Essay, da er nicht nur die Religion, sondern auch die Religionssoziolgie im Blick hat.

1999-12-30Soziologische Revue, 1 (2006)

Angenehm ist Krechs Nüchternheit. Er relativiert die Verfallsszenarien konservativer Abendlandbeschwörer, bremst aber auch den Überschwang mancher Kollegen, die meinen, überall [...] Religion ausmachen zu können.

1999-12-30Johann Hinrich Claussen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.07.2003

Weitere Titel

Previous Next
77203205247259
3954411941521002898
48835070536553475503
54225767576158635872
55725893566464266319
63326226630765065915
77203205247259
3954
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung