Info: Selbstarchivierungsrechte
Sobald eine Publikation bzw. ein Kapitel eines Sammelwerks im Open Access veröffentlicht wurde, steht es den Verfasser*innen frei, die publizierte Verlagsversion auch selbst weiterzuverbreiten. Voraussetzung ist die Kennzeichnung des Inhalts mit der Creative-Commons-Lizenz, unter der das Originalwerk erschienen ist, sowie die Angabe der Originalquelle, d.h. die Veröffentlichung von transcript mit Link zur Verlagswebsite oder zum DOI (Digital Object Identifier).
Auch im Falle kostenpflichtiger E-Books bestärken wir Autor*innen darin, ihre im Rahmen von Anthologien oder Journals veröffentlichten Kapitel bzw. Beiträge in institutionellen Repositorien oder über soziale Netzwerke wie Research Gate zu veröffentlichen. Eine solche »Selbstarchivierung« ist nach einem Embargo von zwölf Monaten ab Veröffentlichung der Printausgabe erlaubt. Bitte nennen Sie als Autor*in bei jeder weiteren Bereitstellung die Copyrightangaben der Quelle [Beispiel: Name, Vorname: Kapitel, in: Vorname Name (Hg.), Titel der Aufsatzsammlung, Seitenangabe. © transcript Verlag (Erscheinungsjahr)] und verweisen Sie auf die Produktseite der Publikation im transcript-Webshop oder auf den DOI.
Das Selbstarchivierungsrecht kann bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer kostenpflichtigen E-Book-Ausgabe nur für einzelne Kapitel gewährt werden, da das gesamte E-Book der Buchpreisbindung unterliegt. Wenn Sie Ihr ganzes Werk im Open Access verfügbar machen möchten, erstellen wir gerne ein Angebot für grünes bzw. nachträgliches Open Access. Senden Sie uns eine E-Mail an open-access@transcript-verlag.de.