Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Info
  3. Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte

Info: Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte

  • Info

  • Open Access bei transcript
    Unsere Open-Access-Modelle
    Unsere Open-Access-Leistungen
    Kosten und Finanzierung
    OA für Gesellschaften und Institutionen
    Compliance
    Selbstarchivierungsrechte
    Lizensierung und Urheberrechtsschutz
  • Open Library Politikwissenschaft
    Open Library Politikwissenschaft 2022
    Das Modell
    Die Vorteile des Konsortialmodells
    FAQ
    Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019
    transcript Open Library Politikwissenschaft 2020
    Das transcript-Politikpaket 2021
    Die Open Library Community 2019
    Die Open Library Community 2020
    Die Open Library Community 2021
    Kontakt
  • ENABLE! – Bibliotheken, Verlage und Autor_innen für Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Community Building
  • BMBF-gefördertes Projekt_ Transformationsbezogene Open-Access-Ansätze (TOAA)
    BMBF-Projekt im Rahmen der Digitalstrategie des BMBF
  • Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte
    Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE
    Open-Access-Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    peDOCS
    Social Science Open Access Repository (SSOAR)
    OGeSoMo – Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
    Knowledge Unlatched – KU Select
    Schweizerischer Nationalfonds (SNF) – Pilotstudie OAPEN-CH
    OAPEN
    OGeSoMo - Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
  • In Verbindung bleiben
    Newsletter abonnieren
    Kontaktieren Sie uns
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung

transcript ist Kooperationspartner des Nationalen Open-Access-Kontaktpunktes OA2020-DE. Ziel des Kontaktpunktes ist es, in Übereinstimmung mit der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen die Voraussetzungen für die großflächige Open-Access-Transformation zu schaffen. Sie ergänzt die globale OA2020-Initiative (initiiert von der Max Planck Digital Library) auf nationaler Ebene. Gemeinsam mit dem Kontaktpunkt haben wir u.a. die transcript OPEN Library Politikwissenschaft entwickelt.

Als Vertreter wissenschaftlicher Verlage haben wir zusammen mit dem Kontaktpunkt und Knowledge Unlatched die »Empfehlungen zu Qualitätsstandards für die Open-Access-Stellung von Büchern« erarbeitet. Sie sind eine Richtschnur sowohl für Verlage, die Open-Access-Angebote für Bücher bereitstellen, als auch für Autor*innen und (institutionelle) Förderer, die über finanzielle Beteiligungen eine Open-Access-Stellung von Büchern ermöglichen wollen.

Bei Fragen zu diesem Standardpapier stehen wir insbesondere unseren Verlagskolleg*innen gerne zum Austausch bereit. Kontakt: open-access@transcript-verlag.de

Die Standards sind hier veröffentlicht: (deutsch / englisch

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Selbstverpflichtung finden Sie hier: www.knowledgeunlatched.org/2018/08/quality-standards/.

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung