Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Info
  3. Open Access bei transcript
  4. Kosten und Finanzierung

Info: Kosten und Finanzierung

Info: Open Access bei transcript
  • Info

  • Open Access bei transcript
    Unsere Open-Access-Modelle
    Unsere Open-Access-Leistungen
    Kosten und Finanzierung
    OA für Gesellschaften und Institutionen
    Compliance
    Selbstarchivierungsrechte
    Lizensierung und Urheberrechtsschutz
  • Open Library Politikwissenschaft
    Open Library Politikwissenschaft 2022
    Das Modell
    Die Vorteile des Konsortialmodells
    FAQ
    Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019
    transcript Open Library Politikwissenschaft 2020
    Das transcript-Politikpaket 2021
    Die Open Library Community 2019
    Die Open Library Community 2020
    Die Open Library Community 2021
    Kontakt
  • ENABLE! – Bibliotheken, Verlage und Autor_innen für Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Community Building
  • BMBF-gefördertes Projekt_ Transformationsbezogene Open-Access-Ansätze (TOAA)
    BMBF-Projekt im Rahmen der Digitalstrategie des BMBF
  • Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte
    Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE
    Open-Access-Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    peDOCS
    Social Science Open Access Repository (SSOAR)
    OGeSoMo – Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
    Knowledge Unlatched – KU Select
    Schweizerischer Nationalfonds (SNF) – Pilotstudie OAPEN-CH
    OAPEN
    OGeSoMo - Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
  • In Verbindung bleiben
    Newsletter abonnieren
    Kontaktieren Sie uns
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung

Neben den publikationsspezifischen Herstellungskosten entstehen dem Verlag Gemeinkosten u.a. für die Beratung der Autor*innen, redaktionelle Betreuung, Marketing und Vertrieb, die Präsentation auf Messen und Konferenzen, die Bereitstellung und Pflege der Hosting-Plattform etc. Traditionell werden diese aus Verkaufserlösen und, abhängig vom individuellen Verkaufspotenzial, einem Zuschuss seitens der Autor*innen gedeckt. Dessen Höhe ergibt sich aus der Differenz zwischen unseren Kosten und den erwarteten Einnahmen aus Print- und E-Book-Verkäufen.

Im Open-Access-Modell entsteht durch fehlende E-Book-Erlöse, aber auch durch verringerte Verkäufe der gedruckten Ausgabe sowie durch Open-Access-spezifische Zusatzaufwände eine Deckungsungleichheit. Diese muss über eine Open-Access-Gebühr (auch Book Processing Charge, kurz BPC genannt) ausgeglichen werden.

Unser Kalkulationsmodell für Open-Access-Publikationen (Stand 04/2020*)

(* Unsere Kalkulationen werden regelmäßig den aktuellen wirtschaftlichen Parametern angepasst)

Die Book Processing Charge liegt je nach Seitenumfang zwischen 5.100 und 7.500 € pro Titel. Darin sind alle Standard-Leistungen zur Realisierung einer Open-Access-Publikation enthalten. Überdies erstellt transcript i.d.R. kostenneutral eine Printausgabe (Kleinauflage oder Print on Demand); die hierfür anfallenden Kosten werden ausschließlich über Verkaufseinnahmen gegenfinanziert.

Zusatzkosten (optional, nach Aufwand):

  • individuelle Lektorats- und Korrektoratsaufwände
  • Fremdsprachenkorrektorat
  • individuell gewünschte Zusatzaufwände Qualitätskontrolle
  • spezielle Verwaltungsaufwände (bei spezifischen Vorgaben von Förderern oder Konsortien)
  • Satz/Layout
  • Satz Diagramme/Tabellen
  • Bildbearbeitung
  • Sonderaufwände E-Book (Enriched E-Book u.a.)
 

Wir kalkulieren jedes Buchprojekt individuell. Fordern Sie gerne Ihr individuelles Open-Access-Angebot bei uns an.

Finanzierung & Förderung

Derzeit sind die folgenden Finanzierungsmodelle für Open Access üblich:

  • Kostenübernahme durch die Einrichtung, an der ein*e Autor*in tätig ist
  • Crowdfunding (z.B. Knowledge Unlatched oder die transcript Open Library Politikwissenschaft)
  • Drittmittel (z.B. aus einem Forschungsstipendium)
  • Mehrere Fördereinrichtungen teilen sich die Kosten
  • Beitrag durch die Autor*innen (author-pays-Modell)
 

Immer mehr Einrichtungen schreiben vor, dass die Resultate aus von ihnen geförderten Forschungsprojekten im Open Access zu veröffentlichen sind. Die betroffenen Institutionen verfügen oft über ein eigenes Open-Access-Budget, zu dem die ihnen angeschlossenen Wissenschaftler*innen Zugang haben. Fragen Sie Ihre Bibliothek, ob auch Ihre Einrichtung über ein entsprechendes Budget verfügt!

Gerne beraten wir unsere Autor*innen bezüglich entsprechender Details.

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung