Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Info
  3. Open Library Politikwissenschaft
  4. Die Vorteile des Konsortialmodells

Info: Die Vorteile des Konsortialmodells

Info: Open Library Politikwissenschaft
  • Info

  • Open Access bei transcript
    Unsere Open-Access-Modelle
    Unsere Open-Access-Leistungen
    Kosten und Finanzierung
    OA für Gesellschaften und Institutionen
    Compliance
    Selbstarchivierungsrechte
    Lizensierung und Urheberrechtsschutz
  • Open Library Politikwissenschaft
    Open Library Politikwissenschaft 2022
    Das Modell
    Die Vorteile des Konsortialmodells
    FAQ
    Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019
    transcript Open Library Politikwissenschaft 2020
    Das transcript-Politikpaket 2021
    Die Open Library Community 2019
    Die Open Library Community 2020
    Die Open Library Community 2021
    Kontakt
  • ENABLE! – Bibliotheken, Verlage und Autor_innen für Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Community Building
  • BMBF-gefördertes Projekt_ Transformationsbezogene Open-Access-Ansätze (TOAA)
    BMBF-Projekt im Rahmen der Digitalstrategie des BMBF
  • Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte
    Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE
    Open-Access-Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    peDOCS
    Social Science Open Access Repository (SSOAR)
    OGeSoMo – Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
    Knowledge Unlatched – KU Select
    Schweizerischer Nationalfonds (SNF) – Pilotstudie OAPEN-CH
    OAPEN
    OGeSoMo - Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
  • In Verbindung bleiben
    Newsletter abonnieren
    Kontaktieren Sie uns
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung
  • Durch das Crowdfunding wird die Open-Access-Transformation für alle Akteure finanziell tragbar. Die Kosten pro Buch und Teilnehmer lagen im 2019er-Paket bei knapp über 50 €, im 2020er Paket bei 76 €, also einem Bruchteil der üblichen Book Processing Charges und vergleichbar mit Ladenpreisen von Fachliteratur.
  • Die vergleichsweise niedrigen Open-Access-Kosten pro Buch entlasten publikationsstarke Institutionen.
  • Die drei Preisstufen ermöglichen auch kleineren Einrichtungen die Unterstützung der Open-Access-Transformation. Die Kosten pro Buch lagen im Sponsoring Light für das Paket 2020 bei 38 €, im Mikrosponsoring bei knapp 14 € pro Buch.
  • Durch die Open-Access-Bereitstellung mit einer Creative-Commons-Lizenz stehen die Werke der gesamten Wissenschaftsgemeinschaft (je nach der – von den Autor*innen gewählten – CC-Lizenz) ohne Einschränkungen und ohne Folgekosten zur Verfügung.
  • Transparente Kostenkalkulation
  • Schwerpunkt deutschsprachige Literatur, wodurch sichergestellt wird, dass öffentliche Mittel der deutschsprachigen Community zu Gute kommen.
  • förderungskonformes Open Access einer Verlagspublikation für die Autor*innen
  • Das Buchpaket bietet ein bekanntes Programm mit bewährter Titelauswahl und gesicherter Qualitätskontrolle, unter Einhaltung von Open-Access-Qualitätsstandards, sowie die aktive Verbreitung und Bewerbung der Publikationen.
  • Durch die Bereitstellung des gesamten Programmbereichs entfällt für die Autor*innen die Notwendigkeit, eine Einzeltitelförderung einzuholen. Alle Autor*innen des Programmbereichs haben dieselbe Möglichkeit, ihr Werk im Open Access zu publizieren, unabhängig vom »Fördertopf« ihrer wissenschaftlichen Einrichtung.
  • inkludierte Verlagsleistungen: Professionelle Verbreitung der Open-Access-Version durch den Verlag – unterstützt durch die Infrastruktur von Knowledge Unlatched (KU Open Services)
 

Nachstehend einige der Leistungen unserer »Best Practice Open Access«.

Wir garantieren für unsere OA-E-Books u.a.:

  • Bereitstellung über OAPEN, HathiTrust und JSTOR
  • Veröffentlichung mit Creative-Commons-Lizenz
  • Pflichtablieferung bei der DNB
  • Langzeitarchivierung bei Portico
  • DOI-Registrierung auf Buch- und Einzelkapitelebene
  • Aufnahme in Discovery-Systeme wie DOAB, Google, ProQuest Serial Solutions, ExLibris, EBSCO Discovery Service etc.
  • Bereitstellung von MARC-Records
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung