Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Info
  3. Open Library Politikwissenschaft
  4. Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019

Info: Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019

Info: Open Library Politikwissenschaft
  • Info

  • Open Access bei transcript
    Unsere Open-Access-Modelle
    Unsere Open-Access-Leistungen
    Kosten und Finanzierung
    OA für Gesellschaften und Institutionen
    Compliance
    Selbstarchivierungsrechte
    Lizensierung und Urheberrechtsschutz
  • Open Library Politikwissenschaft
    Open Library Politikwissenschaft 2022
    Das Modell
    Die Vorteile des Konsortialmodells
    FAQ
    Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019
    transcript Open Library Politikwissenschaft 2020
    Das transcript-Politikpaket 2021
    Die Open Library Community 2019
    Die Open Library Community 2020
    Die Open Library Community 2021
    Kontakt
  • ENABLE! – Bibliotheken, Verlage und Autor_innen für Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Community Building
  • BMBF-gefördertes Projekt_ Transformationsbezogene Open-Access-Ansätze (TOAA)
    BMBF-Projekt im Rahmen der Digitalstrategie des BMBF
  • Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte
    Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE
    Open-Access-Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    peDOCS
    Social Science Open Access Repository (SSOAR)
    OGeSoMo – Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
    Knowledge Unlatched – KU Select
    Schweizerischer Nationalfonds (SNF) – Pilotstudie OAPEN-CH
    OAPEN
    OGeSoMo - Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
  • In Verbindung bleiben
    Newsletter abonnieren
    Kontaktieren Sie uns
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung

Im ersten Schritt des Pilotprojekts haben wir als verlagsfinanzierte Initialinvestition in Rücksprache mit den Autor*innen alle bisher lieferbaren Bücher aus unserem Programmbereich Politikwissenschaft im Open Access bereitgestellt.

Alle Titel sind auch auf der Plattform OAPEN erhältlich:

  • ca. 170 E-Books (entspricht über 2.700 Kapiteln)
  • erschienen zwischen 2003 und 2017 sowie Neuerscheinungen 2018
  • Umfang: durchschnittlich 340 Seiten
  • 70 % Monografien, 30 % Anthologien
  • überwiegend deutschsprachig, 7 % englischsprachig
 

Das eigentliche Pilotprojekt – die Open Library Politikwissenschaft – ist ein E-Book-Paket aus den Neuerscheinungen des Programmbereichs Politik 2019 mit verbindlicher Titelmenge (20) und Gesamtpaketpreis (96.800,00 €). Die Finanzierung des Open-Access-Pakets wird über ein Crowdfunding zusammengetragen.

Der Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen hat sich mit 50% der Gesamtkosten beteiligt.

 

Logo Pollux

 

Für das Pilotprojekt war die Teilnahme von mindestens 20 Einrichtungen erforderlich. Nach Abschluss der Finanzierungsphase Ende November 2018 steht fest: Mehr als die doppelte Anzahl der benötigten Teilnehmer wurde erreicht. Die Community der transcript Open Library Politikwissenschaft 2019 besteht aus 46 Teilnehmern (Fachinformationsdienst Politikwissenschaft (Pollux), 43 Vollsponsoren sowie zwei Beteiligungen im Rahmen des »Sponsoring Light«). Das Resultat sind Open-Access-Kosten, die unter dem durchschnittlichen Ladenpreis wissenschaftlicher Buchpublikationen und deutlich unter den üblichen Book Processing Charges liegen. Hier sehen Sie alle Open Access Enabler von 2019

(Netto-Beträge, ohne MwSt.) mit Beteiligung FID Politikwissenschaft 50 %Paket (Netto-Beträge, ohne MwSt.)pro TitelSponsoring Light (Paket)Sponsoring Light (pro Titel)
Startpreis: 20 Einrichtungen 2.300,00 € 115,00 € 1.150,00 € 57,50 €
Erreicht 2 Sponsoring-Light
43 Vollsponsoren 1.045,45 € 52,27 € 522,73 € 26,14 €
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung