Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Info

Info

  • Info

  • Open Access bei transcript
    Unsere Open-Access-Modelle
    Unsere Open-Access-Leistungen
    Kosten und Finanzierung
    OA für Gesellschaften und Institutionen
    Compliance
    Selbstarchivierungsrechte
    Lizensierung und Urheberrechtsschutz
  • Open Library Politikwissenschaft
    Open Library Politikwissenschaft 2022
    Das Modell
    Die Vorteile des Konsortialmodells
    FAQ
    Das Pilotprojekt transcript Open Library Politikwissenschaft 2019
    transcript Open Library Politikwissenschaft 2020
    Das transcript-Politikpaket 2021
    Die Open Library Community 2019
    Die Open Library Community 2020
    Die Open Library Community 2021
    Kontakt
  • ENABLE! – Bibliotheken, Verlage und Autor_innen für Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Community Building
  • BMBF-gefördertes Projekt_ Transformationsbezogene Open-Access-Ansätze (TOAA)
    BMBF-Projekt im Rahmen der Digitalstrategie des BMBF
  • Weitere Open-Access-Netzwerke und Projekte
    Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE
    Open-Access-Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    peDOCS
    Social Science Open Access Repository (SSOAR)
    OGeSoMo – Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
    Knowledge Unlatched – KU Select
    Schweizerischer Nationalfonds (SNF) – Pilotstudie OAPEN-CH
    OAPEN
    OGeSoMo - Open Access an den Ruhrgebiets-Universitäten
  • In Verbindung bleiben
    Newsletter abonnieren
    Kontaktieren Sie uns
    Impressum
  • Datenschutzerklärung
    Datenschutzerklärung

Alle Details zu unserem umfangreichen Leistungspaket finden Sie unter »Unsere Open-Access-Leistungen«.

Goldenes Open Access

Die E-Book-Ausgabe erscheint synchron zur Printausgabe unter einer von den Autor*innen auswählbaren CC-Lizenz. Sie wird umfassend mit Metadaten angereichert, aktiv von unserer Marketingabteilung präsentiert und über unser weltweites digitales Vertriebsnetzwerk verbreitet. Ihre dauerhafte Auffindbarkeit und Verfügbarkeit sind sichergestellt.

Grünes Open Access

Die E-Book-Ausgabe erscheint zunächst kostenpflichtig und wird erst nach Verstreichen einer sog. »Embargofrist« Open Access gestellt. Gängig sind Embargofristen von 12 oder 24 Monaten. Je nach Frist variieren die anfallenden Kosten.

Nach Verstreichen des Embargos wird das E-Book aus kommerziellen Vertriebsstrukturen entfernt und mit einer veränderten Lizenz neu zugänglich gemacht, was immer zum jeweils nächsten Jahreswechsel vollzogen werden kann.

Unsere Nutzungsdaten belegen, dass auch eine spätere Open-Access-Stellung sich noch positiv auf dessen Reichweite und Rezeption auswirkt.

Was ist der Unterschied zwischen der Archivierung einer Vorversion auf einem Repositorium und Open Access bei transcript?

Im Open-Access-Publishing bei transcript werden die Inhalte in ihrer finalen Fassung unter einer ISBN-Nr. sowie durch eine DOI-Nr. (sogar auf Kapitelebene) eindeutig auffind- und zitierbar. Die Open-Access-Ausgabe profitiert im Rahmen des transcript-Programms vollumfänglich von unseren Marketing- und Vertriebsleistungen, unserem digitalen Netzwerk und unseren stetig weiterentwickelten Open-Access-Infrastrukturen.

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung